Seite wählen

Der Schloß-Herr geht

Abschied von Herrn Millard „Ein Schuleiter der alten Schule, im besten, im allerbesten Sinne“ – so charakterisierte die Schuldezernentin Frau Krüger in ihrer Würdigung Herrn Millard bei seiner festlichen...

And the Magic goes on

Der 4.7. 2025 – nicht nur der amerikanische Unabhängigkeitstag, sondern auch ein wichtiger Tag am Schloß-Gymnasium. Nicht nur das wir unseren langjährigen Schuleiter Herrn Millard schweren Herzens...

FESTLICH: Abiturzeugnisse auf der neuen Schloß-Bühne

Ein feierlicher Abschluss, der zugleich eine Premiere war: Mit dem Abiturjahrgang 24/25 erfolgte erstmals die Ausgabe der Abiturzeugnisse im neuen Schloß. Der Glanz des neuen Gebäudes fügte sich gut zum...

Wo wir herkommen …

und wie man das erforscht – zur Klärung dieser Fragen ist das Neanderthal Museum eine richtig gute Adresse. Anschaulich präsentiert das Museum mit eindrücklichen Exponaten unsere Evolutionsgeschichte...

Ein Tag im Baylab zur Enzymatik

Am 04. Juni 2025 besuchte der EF-Bio-Kurs von Herrn Mohr und am darauffolgenden Tag der Kurs von Fr. Marquardt das Baylab in Monheim. Ziel der Exkursion war es, einen praktischen Einblick in die Enzymatik zu...

Muss ich für Deutschland kämpfen?

EF-Philosophiekurs diskutiert mit dem Journalisten Ole Nymoen Auf dem Natogipfel in Den Haag sprach sich die deutsche Bundesregierung in dieser Woche für Verteidigungsausgaben in Höhe von 5% des...

Informationen zum Schuljahr 2024/2025 (Nr. 3)

Informationen zum Schuljahr 2024/2025 (Nr.3) Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,liebe Schülerinnen und Schüler, es ist geschafft: am letzten Donnerstag sind wir in unser neues Gebäude umgezogen. Der Schulbetrieb kann mit einigen Einschränkungen an unserem neuen...

mehr lesen

Neue Mailadressen des Kollegiums

Im Rahmen einer organisatorischen Umstellung seitens des Schulträgers sind die Lehrkräfte des Schloß-Gymnasiums ab dem 1.7.2025 über eine neue Mailadresse zu erreichen.Sie erreichen die Lehrkräfte unter der folgenden Kombination: vorname.nachname@sgb.nrw.schule Die...

mehr lesen

Brunnen in Igomero (Uganda) gebaut

Frau Jill Willems von 2aid.org schickt an die Schulgemeinde eine Grußbotschaft zum Brunnenbau in Uganda. Der Brunnen wurde in Gedenken an unseren Schüler Atila Ghanbari gebaut. Atila verstarb im Jahr 2023 aufgrund eines tragischen Unfalls kurz vor seinem Abitur.Der...

mehr lesen

Unser Verständnis zum Bildungs­auftrag am Schloß-Gymnasium Benrath

Wir am Schloß-Gymnasium verstehen uns als Ausbildungsstätte für junge Menschen und helfen ihnen damit, Wissen, Können und Kompetenzen zu erlangen. Wir sind Wegbereiter zu einem Leben in Selbstbestimmung mit Selbstvertrauen, das sich auf kritische Urteilsfähigkeit und mitfühlende Verantwortungsbereitschaft gründet.

Das Leitbild des Schloß-Gymnasiums Benrath bietet Eltern und Schülern Orientierung. Es beschreibt, wofür diese Schule steht, wie sie ihren Auftrag definiert, ihre Aufgaben sieht und ihre Verantwortung empfindet. Das Leitbild ist Standpunkt und Verpflichtung unserer Schule und verkörpert die Identität des Schloß-Gymnasiums Benrath.

» Erfahren Sie hier mehr über unser Leitbild

Schulhund Pepe

Geboren wurde ich am 17. November 2023 in Büdingen. Ich bin ein Labrador-Retriever und wiege ca. 30 kg. Ich fresse gerne Äpfel, Möhren, Gurken, Sellerie, …
Meine Hobbys sind lange Waldspaziergänge, Wasser und Urlaube am Meer! Mein Herrchen ist Herr Fräßdorf. Er versorgt mich während des Schultags. Ich begleite Herrn Fräßdorf in den Mathematik- und Sportunterricht oder ich entspanne im Sportlehrerzimmer. Manchmal komme ich euch auch mit Herrn Fräßdorf in anderem Unterricht besuchen. Weitere Informationen zu mir findest du hier: Schulhund

Gymnasium mit mathematisch naturwissenschaftlichem Fachprofil

Erreichbarkeit der Schulleitung

Schulleiter Raimund Millard
raimund.millard@schule.duesseldorf.de

Stellvertretender Schulleiter
Henrik Schepper
henrik.schepper@schule.duesseldorf.de

Das Sekretariat des Gymnasiums ist immer Montags-Donnerstag von 08:00 – 13:00 Uhr
und Freitags von 08:00 – 12.00 besetzt.

Die Werte am Schloß-Gymnasium

Erfolgreich am Schloß-Gymnasium durch …

Ganztagskonzept

Alle Maßnahmen für einen erfolgreichen Schulalltag und die besondere Ausgestaltung unseres Ganztages sind in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrerinnen und Lehrern und Schülerinnen und Schülern entstanden. Auf dieses Miteinander und auf das gemeinsam Erreichte sind wir stolz. Mit Ihren Kindern und Ihnen werden wir noch mehr erreichen.

}

Unterricht im 67,5 Minuten-Rhythmus

Da jede Unterrichtseinheit 67,5 Minuten dauert, haben die Klassen 5 und 6 maximal einen Langtag mit Fachunterricht nach der Mittagspause. So ist der Schultag nicht von ständigen Wechseln geprägt (max. fünf Fächer pro Tag) und die Kinder können den Unterricht gezielter und stressfreier vor- und nachbereiten.

Schuleigene Sternwarte

Namenspatron für die schulische Sternwarte ist Johann Friedrich Benzenberg (1777 – 1846), der in Düsseldorf Bilk die nach ihm benannte Sternwarte gründete (1843).