Seite wählen

Exkursion des Q2 Erdkunde-Leistungskurses zur Firma DACHSER

Am Freitag, den 31. Januar 2025, besuchte der Q2 Erdkunde-Leistungskurs im Rahmen einer Exkursion die Firma DACHSER in Köln. Ziel der Exkursion war es, das im Unterricht behandelte Thema Logistik und Warenverkehr praxisnah zu vertiefen.

Vor Ort wurden wir von Herrn Kayser, einem Vertreter des DACHSER Expert Network Operations (DENO), herzlich empfangen. Er gab uns einen spannenden Einblick in die weltweite Vernetzung des Unternehmens sowie dessen wirtschaftliche Bedeutung. Anschließend führte er uns durch die Logistikhalle, wo wir hautnah die Abläufe beim Entladen der Wechselbrücken sowie die Koordination der vielen LKWs beobachten konnten.

Die Exkursion bot uns eine wertvolle Gelegenheit, theoretische Inhalte mit praktischen Eindrücken zu verknüpfen und die Bedeutung der Logistik für die globale Wirtschaft besser zu verstehen.

(mai)

Schulkalender

Schulkalender

Öffentliche Termine des Schloß-Gymnasiums Benrath

Gekämpft wie die Löwen und leider letztlich doch verloren

Nach vier Sätzen musste sich das Schloß-Volleyballteam im Stadtmeisterschaftsspiel gegen die Mannschaft der Realschule Hohenstein aus Wuppertal nach mutigem Widerstand geschlagen geben. Der Gegner, gespickt mit Volleyballvereinsspielern und Spielerinnen, gab zwar von Beginn die Marschrichtung vor und gewann die ersten beiden Sätze souverän, jedoch widersetzte sich unser Schloßteam einer drohenden Niederlage mit immensen Kampf- und Teamgeist und gewann daraufhin den dritten Satz mit 25:22.

Ein Hoffnungsfunke erstrahlte die Halle und dieser ging auch in Publikum über, das nochmals für Unterstützung des Teams im vierten Satz sorgte.
Schlussendlich reichte es leider nicht für einen Ausgleich und damit zu einem entscheidenden fünften Satz, jedoch herrscht der Vorsatz im Team, beim nächsten Turnier rechtzeitig ins gemeinsame Training einzusteigen, damit dann auch, egal welchem Gegner, die Stirn gezeigt wird.
Dann man los !!!!!

(que)

Informationen zum Schuljahr 2024/2025 (Nr. 2)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

liebe Schülerinnen und Schüler,

zuerst einmal möchten wir allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünschen. Mit diesem Infobrief geben wir Informationen zu folgenden Themenbereichen weiter:

  1. Distanztage und Präsenztage während des Umzuges
  2. Notbetreuung während des Umzuges
  3. Übergang in das neue Gebäude am Donnerstag, 27.02.2025
  4. Schuleigene AGs im 2. Halbjahr
  5. Termine

1. Distanztage und Präsenztage während des Umzuges

Der Wechsel in unser neues Schulgebäude rückt immer näher. Von daher jetzt wichtige Basisinformationen zu dem Zeitraum vom 13.02. – 26.02.2025:

An folgenden Tagen befinden sich die Schüler*innen im Distanzunterricht:

  • Donnerstag, 13.02.2025
  • Freitag, 14.02.2025 (Ausnahme: Jahrgangsstufe 9 / Basketballturnier)
  • Montag, 17.02.2025 (Ausnahme: Jahrgangsstufe 6 / Schwimmfest)
  • Donnerstag, 20.02.2025 (Ausnahme: Q2 LK Englisch / Vorabiturklausur; Jahrgangsstufe 8 / Berufsorientierung)
  • Dienstag, 25.02.2025 (Ausnahme: Q2 LK Erdkunde und Geschichte Vorabiturklausur)
  • Mittwoch, 26.02.2025

Die Informationen zu der Organisation (Zeiten) und den Unterrichtsangeboten (Inhalten) an den Präsenztagen werden über die Klassenleitungen weitergegeben.

2. Notbetreuung während des Umzuges

An den Tagen mit Distanzunterricht bieten wir für Schüler*innen der Klassen 5 – 7 eine Notbetreuung an (keine Unterrichtsangebote). Bitte nutzen Sie bei Bedarf die Ihnen mitgeteilten Anmeldemöglichkeiten.

3. Übergang in das neue Gebäude am Donnerstag, 27.02.2025

Der Übergang ins neue Gebäude ist für Donnerstag, 27.02.2025 geplant. Um den Start im neuen Schulgebäude angemessen zu gestalten, planen wir uns mit der Schulgemeinde am 27.02. um 8.45 Uhr am alten Schulstandort auf dem „Gummiplatz“ / Wimpfener Straße zu treffen, um von dort gemeinsam (klassen- bzw. stufenweise) zu unserem neuen Schulstandort zu gehen und unsere neue Schule gemeinsam zu beziehen. Der Unterricht wird an diesem besonderen Tag für die Schüler*innen um 11.11 Uhr enden (Altweiber) während für das Kollegium eine Dienstbesprechung angesetzt ist.

4. Schuleigene AGs im 2. Halbjahr

Die AGs für das zweite Halbjahr bleiben die gleichen wie im ersten Halbjahr. Das Angebot wird durch zwei neue AGs ergänzt. Informationen dazu sind ab dem 21.1.2025 auf der Homepage zu finden.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der bisherigen AGs können zum Halbjahr entscheiden, ob sie die AG verlassen möchten. Wenn nicht, bleiben die Schülerinnen und Schüler wie bisher in den AGs.

Schülerinnen und Schüler, die im 2. Halbjahr neu in eine AG einsteigen möchten, wenden sich bitte direkt an die AG-Leitung. Eine aktuelle Übersicht der AG-Leitungen wird zeitnah auch auf der Homepage veröffentlicht. Über eine mögliche Teilnahme entscheidet die AG-Leitung individuell. (https://www.schloss-gymnasium.de/ag-angebote-der-schule/)
Für die Jahrgangsstufe 10 (gebundener Ganztag) ist ein AG-Wechsel auch im zweiten Halbjahr möglich, sofern keine anderweitigen Verpflichtungen bestehen (Spanischunterricht oder Förderunterricht Mathematik).

5. Termine                                                                                                                                                                 

Der Elternsprechtag wird aufgrund des Umzuges vom 24.02.2025 auf den 10.03.2025 (17.00 – 19.00 Uhr) verlegt (dann im neuen Gebäude). Nahezu alle relevanten Termine bis zum Schuljahresende befinden sich auf unsrer Homepage. https://www.schloss-gymnasium.de/schulkalender/

Wir wünschen uns allen einen möglichst reibungslosen Umzug ins neue Schulgebäude und dann viel Erfolg für das nächste Kapitel am Schloß-Gymnasium Benrath.

Mit freundlichen Grüßen

Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief zum Schuljahr 2024/2025 – Nr. 2

Infoabend Klasse 5 – 16.01.2025

Informationsabend zur künftigen Klasse 5 am Schloß-Gymnasium Benrath

Das Schloß-Gymnasium Benrath lädt Eltern zukünftiger Fünftklässler*innen am 16.01.25 um 19:00 Uhr zu einem Informationsabend in die Aula ein (Hospitalstraße 45).  Eltern, denen der Besuch des Tages der offenen Tür im November nicht möglich war oder bei welchen weiterer Informationsbedarf besteht, erhalten hier die Gelegenheit, sich zu informieren sowie mit der Schulleitung ins Gespräch zu kommen.