Seite wählen

Informationen zum Schuljahr 2022/2023 (Nr. 2)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die ersten sehr turbulenten Schulwochen haben wir geschafft und wir hoffen, dass wir am Schloß-Gymnasium jetzt langsam wieder ruhiger arbeiten können. Mit dem aktuellen Infobrief möchten wir Ihnen/Euch weitere wichtige Infos weitergeben bzw. an bestehende Regeln erinnern.

  1. Aktuelle Coronasituation am Schloß
  2. Unterrichtsversorgung
  3. Hinweise zur und Änderungen in der Schloß-Ordnung
  4. Neubau des Schloß-Gymnasiums an der Benrodestraße
  5. Termine

 

  1. Aktuelle Coronasituation

Zur Zeit müssen wir leider durchgängig einplanen, dass sich eine Gruppe von Kolleg*innen und Schüler*innen coronabedingt in Quarantäne befindet. Dies führt auf Seiten der Kolleg*innen natürlich zu Ausfällen im Unterricht. Für fehlende Schüler*innen möchten wir an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich darauf hinweisen, dass Corona inzwischen wie jede andere Krankheit behandelt wird, was das Be- bzw. Nacharbeiten der Unterrichtsinhalte betrifft.

Uns ist aufgefallen, dass zur Zeit nur noch wenige Schüler*innen im Gebäude eine Maske tragen. Von daher verweisen wir noch einmal auf die Empfehlung des Ministeriums. Das MSB empfiehlt dringend in geschlossenen Räumen das Tragen einer FFP2-Maske oder einer OP-Maske. Dieser Empfehlung schließt sich die Schulleitung ausdrücklich an.

Bitte tragt zum Selbstschutz, aber auch zum Schutz Dritter im Gebäude eine Maske!!!

Wir müssen leider zur Zeit alle davon ausgehen, dass die Pandemie nicht vorbei ist und dass vermutlich zum Herbst/Winter hin die Infektionszahlen wieder deutlich ansteigen werden.

  1. Unterrichtsversorgung

Im Bereich des Personals können wir Ihnen/Euch mitteilen, dass wir in Kürze einige Vertretungslehrkräfte einstellen dürfen, sodass wir Kolleg*innen im Bereich der Mehrarbeit entlasten können. Des Weiteren haben wir zum 01.11.2022 eine reguläre Stelle zugewiesen bekommen, die wir mit der Fächerkombination Biologie / Sport beantragt haben. Vermutlich wird es im diesem Kontext dann auch wieder einen neuen Stundenplan geben.

  1. Hinweise zur und Änderungen in der Schloß-Ordnung

Seit Anfang des Schuljahres fällt auf, dass sich einige/viele Schüler*innen nicht mehr an alle Punkte der Schloß-Ordnung halten. Von daher möchten wir darauf hinweisen, dass es sich bei der Schloß-Ordnung um Beschlüsse der Schulkonferenz handelt, die mit der Anmeldung am Schloß als verbindlich anerkannt wurden.

Im Wesentlichen geht es um die Bereiche 1) „angemessene Kleidung“ und 2) Handynutzung. Von daher hier noch einmal die entsprechenden Passagen aus dem 1. Teil der Schloß-Ordnung:

1) Kleidung:

„Auf die folgenden Regelungen haben sich Schüler, Eltern, Lehrer und alle an Schule Beteiligten geeinigt; Zuwiderhandeln muss zum Schutz der Schulgemeinschaft Konsequenzen haben.

Zu 1. Wir vereinbaren Regeln, die eine angenehme Lernatmosphäre in der Schule schaffen.

1 d) In der Schule und auch, wenn man im Auftrag der Schule unterwegs ist, soll angemessene Kleidung getragen werden (sind bauchfreie Kleidung, tiefe Dekolletés und Caps im Unterricht unangemessen). Im Zweifel entscheidet der Schulleiter.“

Erläuterung : Wir erwarten, dass sich alle Schüler*innen an diese Regelung halten! Sollte dies nicht der Fall sein werden die Schüler*innen nach Hause geschickt, um mit angemessener Kleidung wieder am Unterricht teilzunehmen. Der versäumte Unterricht gilt als unentschuldigt und wird entsprechend bewertet! Diese Regelung gilt selbstverständlich in allen Fächern (auch im Sportunterricht, wo eine funktionale Bekleidung erwartet wird) und bei allen Schulveranstaltungen. Als unangemessen bewertet wird eine „spärliche“ Bekleidung des Oberkörpers (m/w/d), sowie zu knappe Hosen bzw. Röcke (m/w/d).

 2) Mobile Endgeräte

– Die von der Schulkonferenz im Juni beschlossenen Änderungen sind rot eingearbeitet:

Mobile Endgeräte: Deren Gebrauch ist grundsätzlich während des Tages auf dem gesamten Schulgelände für die Schüler*innen der Sekundarstufe I untersagt. Sie dürfen von Oberstufenschüler*innen in Pausen und Frei­stunden im Spektakulum und am Oberstufentisch verwendet werden, sofern dadurch niemand belästigt oder gestört wird *). Über weitere Sonderregelungen entscheidet der aufsichtführende Lehrer. Foto-, Film- und Tonaufnahmen ohne die ausdrückliche Zustimmung der Lehrer und der Beteiligten sind generell gesetzlich verboten. Über Sonderregelungen entscheidet die Schulleitung. Bei Zuwiderhandlung ist das Einsammeln des Geräts rechtens. Die Rückgabe erfolgt am Folgetag an die Eltern. (Keines dieser Geräte ist bei Verlust oder Diebstahl in der Schule versichert!)

Während Klausuren und Klassenarbeiten müssen alle Mobiltelefone mobilen Endgeräte abgegeben werden.“

 *)  Hinweis: Dies ist ein Beschluss der Schulkonferenz aus dem Juni 2022! Des Weiteren gilt grundsätzlich, dass mobile Endgeräte im Unterricht nur mit Zustimmung der Lehrer*innen genutzt werden dürfen. Bei Verletzung dieser Regelung wird das mobile Endgerät (selbstverständlich auch in der Sekundarstufe II) einbehalten und am nächsten Tag an die Eltern zurückgegeben, sofern die Schüler*innen nicht volljährig sind.

  1. Neubau des Schloß-Gymnasiums an der Benrodestraße

Die Planungen für unser neues Gebäude machen rasante Fortschritte. Nachdem die Grundrisse und die Gestaltung der Klassen-, Verwaltungs-, Fach-, Schulhof-, und öffentlichen Bereiche abgestimmt sind beschäftigen wir uns zur Zeit mit dem Farbkonzept und weiteren Detailfragen. Zusammenfassend kann man sagen, dass sich der Planungsprozess voll im gewünschten Zeitrahmen befindet.

  1. Termine

Grundsätzlich finden Sie/findet Ihr alle relevanten Termine auf der Homepage! Trotzdem möchten wir aber auf zwei Termine besonders hinweisen:

  1. Schulpflegschaftssitzung am Mittwoch, 07.09.2022 und
  2. Schulkonferenz am Donnerstag, 15.09.2022

Wir wünschen allen am Schulleben Beteiligten weiterhin viel Freude, Elan und Zuversicht.

Mit freundlichen Grüßen,
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief

Info: Kurzstunden am Donnerstag und Freitag (Hitze)

Am Donnerstag, den 25.8.2022 und am Freitag, den 26.8.2022 erfolgt der Unterricht nach folgendem Kurzstundenplan.
Die Betreuung für die Klassen 5-7 startet an beiden Tagen nach dem vierten Block um 11:30 Uhr.

Download Kurzstundenplan

Informationen zum Schuljahr 2022/2023 (Nr.1)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wir hoffen, dass sich alle in den Ferien gut erholt haben und mit neuer Energie und Freude das vor uns liegende Schuljahr am Schloß angehen. Obwohl der Schulstart gerade erst hinter uns liegt, stellen wir schon jetzt fest, dass uns die Corona-Pandemie in diesem Schuljahr leider weiterhin begleiten und Auswirkungen auf das Schulleben haben wird. Neben den „Corona-Informationen“ befinden sich aber noch weitere Hinweise in diesem Infobrief.

Folgende Punkte sind uns wichtig:

  1. Coronaregelungen
  2. Personalia / Unterrichtsversorgung
  3. Ausfall von Unterricht
  4. Kommunikationswege
  5. Termine
  1. Coronaregelungen für den Beginn des Schuljahrs 2022/2023

In der aktuellen Corona-Verordnung finden sich folgende Vorgaben im Bereich Testungen und Maskentragen:

Das Ministerium empfiehlt dringend in geschlossenen Räumen das Tragen einer FFP2-Maske oder einer OP-Maske. Dieser Empfehlung schließt sich die Schulleitung ausdrücklich an.

  • Bitte tragt zum Selbstschutz, aber auch zum Schutz Dritter im Gebäude eine Maske!!!

Am Mittwoch gab es – basierend auf den Vorgaben des Ministeriums – die Möglichkeit, sich in der Schule freiwillig zu testen. Des Weiteren ist vorgesehen, dass jede/r Schüler*in pro Monat 5 Test-Sets mit nach Hause bekommt, um sich bei Symptomen selbst zu testen. Da wir keine ausreichende Lieferung durch das Ministerium erhalten haben, konnten wir erst einmal nur drei Test-Sets ausgeben.

  1. Personalia / Unterrichtsversorgung
  • Personalia / Unterrichtsversorgung

Im Bereich des Personals haben sich einige Änderungen ergeben.

  • Frau Fernkorn hat zum 01.06.2022 die Arbeit als Erste Sekretärin aufgenommen. Wir haben ganz aktuell die Information, dass die Zweite Sekretärinnenstelle zum 16.09.2022 besetzt werden soll.
  • Zum neuen Schuljahr begrüßen wir Frau Wiedemeier (E/ER) ganz herzlich als neue Kollegin am Schloß.
  • Wir freuen uns, dass Frau Beer (E/KU) und Herr Bonath (F/GE) wieder aus der Beurlaubung zurück sind.
  • Darüber hinaus konnten wir drei Vertretungskräfte gewinnen, die uns ab sofort unterstützen werden. Frau Maryna Riabchun und Frau Olena Riabchun werden uns zunächst hauptsächlich in der 5d (Willkommensklasse für Schüler*innen aus der Ukraine) unterstützen und Frau Kabanova wird das Fach Biologie unterrichten. Herzlich willkommen am Schloß!

Trotz der Einstellungen bzw. der Rückkehrer*innen sind wir weiterhin personell unterbesetzt, sodass wir in der Stufe 8 die Ganztagsverpflichtung um einen Ganztag auf somit nur noch zwei gekürzt haben.

  1. Ausfall von Unterricht

Wir möchten darauf hinweisen, dass es neben dem strukturellen Unterrichtsausfall (Unterversorgung) auch vermehrt zu krankheitsbedingtem Unterrichtsausfall (z.B. Corona-Isolation) bzw. zu systembedingtem Unterrichtsausfall (z.B. Klassenfahrten) kommen kann bzw. kommen wird.

Im Kontext der aktuellen Wetterlage (Hitze) werden wir am Schloß in den nächsten Wochen absehbar immer wieder einmal in einen Kurzstundenrhythmus wechseln. So sind schon für morgen (Freitag, 12.08.22) und Montag (15.08.2022) Kurzstunden nach folgendem Plan angesetzt:

  1. Kommunikationswege / Kommunikationszeiten

Zum Beginn des Schuljahrs möchten wir an unsere Kommunikationstruktur erinnern:

  • Alle wesentlichen Informationen, die die Schule betreffen, erhalten Sie über die Homepage bzw. über die Infobriefe.
  • Alle weiteren Informationen kommunizieren wir in der Sekundarstufe I über den Schulplaner.

An dieser Stelle weisen wir darauf hin, dass sich auch die Lehrer*innen nicht rund um die Uhr im Dienst befinden. Wenn wir uns alle an die gängigen Kommunikationszeiten von 8.00 – 18.00 Uhr halten und nur in Notfällen hiervon abweichen, sollte dies zum Wohlbefinden aller Beteiligten beitragen.

  1. Termine

Grundsätzlich finden Sie/findet Ihr alle relevanten Termine auf der Homepage unter https://www.schloss-gymnasium.de/schulkalender/

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr 2022/2023 und wünschen allen am Schulleben Beteiligten viel Elan, Zuversicht und eine gute gemeinsame Zeit am Schloß.

Mit freundlichen Grüßen,
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief

Das Team von Physik mit c besuchte für das diesjährige Sommerspecial das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt in Köln.

Die Rheinische Post berichtete mit einem schönen Artikel über den Videodreh.

Schüler drehen Physik-Videos für Youtube

Den Kanal des Schloß-Gymnasiums gibt es seit Beginn der Corona-Pandemie. Rund 200 bis 300 Schüler rufen die Videos bundesweit pro Tag auf.

Von Jörg Janssen

Benrath Physik kann spannend und unterhaltsam sein, selbst für Schüler, die dem Fach eher gleichgültig oder skeptisch gegenüber stehen. Wie das geht, zeigt der Youtube-Kanal „Physik mit c“ des Benrather Schloß-Gymnasiums. Das kleine c steht hier für Lichtgeschwindigkeit. Und so möchte Lehrer Max Metelmann auch die Schüler erreichen: schnell und direkt und gerne auch jenseits der Düsseldorfer Stadtgrenzen. Seit Beginn der Corona-Pandemie im März 2020 laden Metelmann und seine Schüler Filme von Experimenten aus dem Physik-Oberstufenbereich auf dem Videoportal hoch. Gerade während des Distanzunterrichts konnten die Lehrvideos gut als Alternative genutzt werden.

Doch inzwischen funktioniert der Kanal auch unabhängig von Corona. Denn Lehrer können ihren Unterricht um die Videos herum bauen und die Kinder können sie zu Hause nutzen, um den Lernstoff zu wiederholen oder Refererate vorzubereiten. „Die Filme, die oft bis zu 15 Minuten lang sind, bietet eine Fülle an Möglichkeiten, Lernlücken zu schließen, Lernrückstände abzubauen, Grundlagen zu wiederholen und bestimmte Themen zu vertiefen“, sagt Metelmann. Inzwischen gibt es rund 1700 Abonnenten, täglich rufen zwischen 200 und 300 Schüler bundesweit die Beiträge aus Benrath auf. Ein bisschen stolz ist der 36-Jährige darauf, denn schließlich sei das Schloß-Gymnasium eine ganz normale städtische Schule, die nicht über die Mittel privater Internate verfüge.

Zu den Höhepunkten gehört für das Team von „Physik mit c“ das Sommer-Special. Nach einem Flughafen-Dreh am Düsseldorfer Airport stand in diesem Jahr kurz vor den Ferien ein Besuch des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Köln auf der Agenda. „Fünf Mitarbeiter haben sich vier Stunden Zeit genommen, das war außergewöhnlich“, sagt Metelmann.

Dort, wo Astronauten für ihre Missionen untersucht werden und Forschung im Auftrag der NASA und der ESA stattfindet, konnten die Düsseldorfer an der Humanzen­trifuge experimentieren und ein weiteres Erklärvideo drehen. In dem aktuellen Beitrag geht es um die Auswirkung der Fliehkraft auf Körper in drehenden Systemen. So wurde beispielsweise untersucht, wie sich ein Wasserbecher bei hohen Fliehkräften verhält. „Entweder bleibt der Becher gerade und die Wasseroberfläche ähnelt einer schrägen Rampe oder es ist umgekehrt. Und das hängt davon ab, ob der Tisch, auf dem der Becher steht, schwenkbar ist oder nicht“, erläutert Metelmann.

Die Kreativität des You-Tube-Kanals hat sich herumgesprochen. Mittlerweile unterstützen zahlreiche Sponsoren die Benrather, darunter etwa Bauhaus in Reisholz, die Rütgers- und die Helmholtz-Stiftung sowie Henkel. „Wir bleiben am Ball und haben schon viele neue Ideen“, verspricht Metelmann.

 

Abiturfeier 2022

Alle auf Abstand und mit der eleganten Kleidung zur Zeugnisübergabe in die Turnhalle? – das musste pandemiebedingt zum Glück nur im vergangenen Jahr so sein. In guter Tradition konnte die diesjährige Abiturfeier wieder im festlichen Rahmen in der Aula des Schloß-Gymnasiums stattfinden. Herr Millard und Herr Schepper gratulierten den Abiturienten in ihren Reden, würdigten die nun abgeschlossene Schulzeit und unternahmen Ausblicke in die bevorstehenden neuen Lebensabschnitte. Sela Amedahevi bedankte sich in ihrer Rede besonders bei der Stufenleitung und fand für ihre Mitabiturienten sowohl augenzwinkernde als auch ernste Worte.

Die Zeugnisübergabe gefolgt von den Ehrungen auf der Bühne nahmen Herr Millard und Frau Skusa vor. Frau Redder sorgte bei dieser Gelegenheit mit ihrer Verabschiedung für einen besonders anrührenden Moment.

Als die drei besten Schüler*innen des Jahrgangs mit Abiturdurschnitten von 1,0 und 1,1 wurden Julian Konrad Lorenz, Sarah Welbers und Philine Bülow geehrt. Die Auszeichnung mit dem Schloß-Löwen erhielten Alina Weidemann und Sela Amedahevi für ihr soziales Engagement an der Schule.

Glückwunsch an alle Abiturienten und ein besonderer Dank an den Förderverein des Schloß-Gymnasiums, der mit der Finanzierung der Rosen, Preise und Getränke wesentlich zu der gelungenen Abiturfeier beitrug.