Seite wählen

Endlich wieder ins Theater

Am Dienstag trafen sich obige Klassen 8 nicht in der Schule, sondern am Bahnhof Benrath. Frisch getestet fuhren sie mit Herrn Hems, Herrn Fräßdorf (als Ersatz für Frau Scheffler) und Frau Henneböhl nach Köln ins Horizont-Theater, um die Aufführung zu „Der Besuch der alten Dame“ zu schauen.

Endlich wieder Theater.

Nachdem die tragische Komödie im Unterricht ausgiebig besprochen wurde, konnten die SchülerInnen nun überprüfen, wie textnah die Komödie umgesetzt wurde. Das Kellertheater bot dabei eine besonders direkte Atmosphäre, da kaum mehr Plätze zur Verfügung standen als die komplette SchülerInnenzahl. Im Halbkreis um die Bühne sitzend konnten die SchülerInnen dann sogar – als „TeilnehmerInnen der Güllener Gemeinderatssitzung“ – mitentscheiden, ob Alfred Ill sterben soll oder nicht.

Endlich wieder Theater.

Zeichen gegen Krieg – Protestaktion auf dem Schulhof

Im Angesicht des Krieges in der Ukraine ist es auch den Schülerinnen und Schülern des Schloß-Gymnasiums ein großes Anliegen gewesen, nicht tatenlos zu bleiben sondern ein unübersehbares Zeichen für den Frieden zu setzen.

Am Freitag haben sich die Realschule Benrath und das Schloß-Gymnasium daher zusammengetan und friedlich auf dem Schulhof demonstriert. Hierbei wurde ein großes, menschliches „Peace“-Zeichen gebildet und mit selbst gebastelten Plakaten Solidarität zur Ukraine sowie eine klare Haltung gegen Krieg auf der ganzen Welt gezeigt.

Wir sind sehr stolz auf das große Engagement unserer Schüler*innen und hoffen, dass dieses starke Bewusstsein für Ungerechtigkeit sowie für Gemeinschaft und Frieden von langer Dauer ist.

Wer darüber hinaus aktiv werden möchte, kann sich zum Beispiel unter folgenden Seiten informieren:

Blau-Gelbes Kreuz: https://www.bgk-verein.de/
Aktion Deutschland Hilft: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/
Unterkunft anbieten: https://unterkunft-ukraine.de/
Katapult Magazin: https://katapult-magazin.de/de

Zeichen setzen – Friedenstauben am Schloß-Gymnasium

Ganz im Sinne der Leitkultur unserer Schule möchten wir eine Zeichen für Frieden setzen. Seit vielen Jahren ist in der Deklaration zum Miteinander festgeschrieben, welchen Werten wir an unserer Schule folgen.

Wir glauben an die Möglichkeit friedlich miteinander zu leben. Krisen und Konflikte lassen sich gemeinsam bewältigen. Der Dialog zwischen den Kulturen wird uns bereichern. Wir können viel voneinander lernen – über andere Kulturen und über uns selbst.

Am Freitag soll die Aktion laufen und dafür werden Friedenstauben gefaltet.

Download Faltanleitung der Friedenstaube

Die Faltanleitung der Friedenstaube ist ein Angebot der Evangelischen Kirche in Deutschland.

Ein Tag bei den Affen im Kölner Zoo

Ein Bericht von Yeliz Yasar & Ahi Mahmud

Am 04.02.2022 beobachteten die beiden Biologie Leistungskurse der Q2 wie richtige Verhaltensforscher*innen einen ganzen Tag lang im Kölner Zoo Menschenaffen. Das ist leider nicht immer so spannend, wie es in Tierdokumentationen scheint, aber mit Geduld und genauem Hinsehen lassen sich interessante Informationen über die Sozialform der jeweiligen Affenarten ableiten. Im Kölner Zoo beobachteten wir die unterschiedlichen Verhaltensweisen von vier Menschenaffenarten.

Orang-Utans sind eher Einzelgänger, die stabilste Beziehung besteht zwischen dem Muttertier und ihrem Nachwuchs und die Jungtiere sind am aktivsten und klettern viel herum.

Bei Pavianen bildet ein Männchen mit mehreren Weibchen ein Harem und viele Harems bilden dann eine Bande, die auf einem Felsen leben. Wir konnten das aggressive Verhalten der Paviane beobachten – kleine Gruppen schrien sich gegenseitig an.

Bonobos haben eine sehr variable Gruppenzusammensetzung, die sich jederzeit ändern kann. Generell konnten wie sehen, um wie viel verspielter die Bonbobos im Vergleich zu den anderen Affenarten waren.

Gorillas leben in Gruppen mit einer klaren Rangordnung, in der der Silberrücken als männliches Oberhaupt seine Gruppe verteidigt. Wir konnten beobachten, wie sich der Silberrücken und das männliche Jungtier bekämpften. Ob es sich dabei um ein spielerisches Verhalten oder bereits um Konkurrenz handelte, wurde für uns nicht deutlich. Generell waren die Gorillas eher ruhig, nicht wie es in Filmen dargestellt wird. King Kongs aggressives Verhalten entspricht also nicht dem natürlichen Verhalten der Gorillas.

Neben den vielen anderen Tieren im Zoo entdeckten wir auch einen Ginkgobaum, den wir als lebendes Fossil bereits zuvor im Unterricht kennengelernt hatten.

Wir danken Herrn Lodemann für die Organisation und Frau Krüger dafür, dass sie kurzfristig eingesprungen ist, um uns zu begleiten.

Wir hatten viel Spaß im Zoo und haben zudem noch viel Neues gelernt!

Infobrief 12/2021 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wie vermutlich allen bekannt ist, befinden wir uns jetzt in einer Übergangsphase zum Ausstieg aus den Coronamaßnahmen. Dies betrifft natürlich auch uns als Schule. Von daher möchten wir Sie/Euch zeitnah über die Veränderungen informieren und gleichzeitig die Gelegenheit nutzen Euch/Ihnen auch noch weitere Informationen zukommen zu lassen.

Folgende Punkte sind uns wichtig:

  1. Coronaregelungen am Schloß 
  2. Sponsorenwanderung
  3. Schwimmunterricht der Klassen 6
  4. Projekttage und Schulfest
  5. Termine

Zu 1.   Coronasituation am Schloß 

Wie bestimmt aus der Presse bekannt ist, ändern sich nun die Teststrategie bzw. die Testvorgaben. Für uns am Schloß heißt das, dass wir ab der ersten vollen Märzwoche (ab dem 09.03.2022) wieder zu dem alten Testrhythmus (Montag-Mittwoch-Freitag) zurückkehren werden. Sollten in einer Woche Tage ohne Unterricht liegen, wird auf jeden Fall dreimal pro Woche getestet. Eine weitere Änderung betrifft die Testpflicht. Immunisierte Schüler*innen müssen sich (wie es ja auch vor den Weihnachtsferien war) nicht mehr testen lassen.

  • Wir bitten aber ausdrücklich darum, dass weiterhin alle Schüler*innen an den Testungen teilnehmen!

Schüler*innen, die nicht an den Testungen teilnehmen wollen, können nur befreit werden, wenn ein aktueller Immunisierungsnachweis vorgelegt wird. Dies bedeutet, dass der Nachweis aus organisatorischen Gründen bei jeder Testung vorzulegen ist. Wenn kein Nachweis vorliegt, muss man an der Testung teilnehmen.

Bezüglich der Maskenpflicht gibt es zurzeit keine Änderungen.

Zu 2.   Sponsorenwanderung

Zuerst einmal möchten wir uns bei allen für das sensationelle Ergebnis von 18.000,- € bedanken. Wir sind sprachlos über diese überraschende Summe, die laut Beschluss der Schulkonferenz den Flutopfern (40%), unseren sozialen Kooperationspartnern Trebecafé, Krass e.V. und der Alfred-Adler-Schule / Schule für Kranke (40%) und dem Schloß für das Projekt „Bewegte Pause“ (20%) zugutekommen werden.

Im Einzelnen bedeutet dies:

Spendenziel

Betrag

Flutopferhilfe

7200,- €

Schloß (Bewegte Pause)

3600,- €

Trebecafe

2400,- €

Krass e.V.

2400,- €

Alfred-Adler-Schule

2400,- €

 

Zu 3.  Schwimmunterricht der Klassen 6

Der Schwimmunterricht in der Jahrgangsstufe 6 soll ab der kommenden Woche wieder stattfinden.

Zu 4.  Projekttage und Schulfest

In der letzten Schulwoche planen wir drei Projekttage von Montag (20.06.2022) bis Mittwoch (22.06.2022) und ein Schulfest am Mittwochnachmittag (22.06.2022). Die Projekttage und das Schulfest sollen unter dem Thema „Nachhaltigkeit“ stehen.

Zu 5.  Termine

  • 25. – 29.02.2022: karnevalsfrei, keine Schule!!!
  • 04.04.2022 – 08.04.2022: Mottowoche der Q2 (geplante)
  • Vorschau: zentraler Wandertag am Donnerstag, 23. Juni 2022
  • Alle weiteren Termine entnehmen Sie/entnehmt Ihr bitte wie gewohnt der Homepage.

Wir hoffen, dass alle am Schulleben beteiligten jetzt in den Karnevalstagen neue Kräfte sammeln können, um dann mit viel Energie in die Zeit bis zu den Osterferien zu gehen. Unsere Gedanken sind bei allen Menschen, die weltweit unter kriegerischen Konflikten leiden.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 12 (SJ 2021 / 2022)

Am Donnerstag, den 17.02.2022 fällt der Unterricht wegen einer Sturmwarnung aus!

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.

Hier der ganze Text:

Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter,

laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums vom 16.02.2022 wird für den 17.02.2022 das folgende Unwetterereignis
erwartet: verbreitet Sturm- und schwere Sturmböen; in Hochlagen Orkanböen.

Auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 wird ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet.

Lehrkräfte haben unabhängig von dieser Regelung ihren Dienst anzutreten, soweit es die Witterungsverhältnisse zulassen. Es gelten die Bestimmungen gemäß § 15 ADO.
Für Schülerinnen und Schüler, die die Mitteilung über den Unterrichtsausfall nicht mehr rechtzeitig erreicht hat und die deshalb im Schulgebäude eintreffen, ist eine angemessene Beaufsichtigung durch die Schulen zu gewährleisten. Bitte informieren Sie auch, soweit vorhanden, die Einrichtungen der OGS in Ihrer Schule.

Sollte es im Rahmen des Unwetterereignisses zu einer schulischen Krisensituation kommen, wenden Sie sich bitte an das schulische Krisenmanagement Ihrer Bezirksregierungen oder an den schulischen Krisenbeauftragten des Ministeriums für Schule und Bildung (krisenmanagement@msb.nrw.de).

Sollte das Unwetter über das genannte Datum andauern, werde ich Sie rechtzeitig informieren.

Mit freundlichem Gruß
In Vertretung

Mathias Richter

Quelle: https://www.schulministerium.nrw/16022022-unwetterwarnung-des-deutschen-wetterdienstes-vom-16022022