Seite wählen

Infobrief 21 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen (Selbsttests)

Liebe Erziehungsberechtigte,
Liebe Schüler*innen,

gestern Abend kam die Schulmail mit den Informationen zum Schulbetrieb nach den Osterferien.

 Das Schulministerium (MSB) teilt uns folgende Regelungen mit:

  • Der Wechselunterricht wird erst einmal bis zum 23.04.2021 (das sind die beiden Wochen nach den Osterferien) fortgeführt. Dies bedeutet, dass am Schloß die Gruppen A vom 12.04.2021 bis zum 16.04.2021 im Präsenzunterricht sind und die Gruppen B im Distanzlernen. In der Folgewoche sind dann die Gruppen B im Präsenzunterricht und die Gruppen A im Distanzlernen.
  • Die Q2 hat bis zum 22.04.2021 nur noch Unterricht in den vier Abiturfächern (Die Teilnahme ist verpflichtend). Der Unterricht wird nach Stundenplan erteilt.
  • Allen Schüler*innen und Kolleg*innen werden zwei Selbsttests pro Woche angeboten. Als erster Testtag ist der Dienstag, 13.04.2021 geplant.

Feedback zur ersten Selbsttestrunde: Am Mittwoch wurden erstmals die Selbsttests durchgeführt. Es hat sich gezeigt, dass die Durchführung der Testungen letztlich unproblematisch durchführbar ist. Ein Problem sieht die Schulleitung in der doch sehr verbreiteten Verweigerungshaltung gerade in der Sek II. Deshalb hier noch einmal der Appell an Alle sich, im Sinne der Sicherheit für die Schulgemeinschaft, regelmäßig selbst zu testen.

Klassenarbeiten: Direkt nach den Osterferien (ab dem 12.04.2021) starten wir mit den Klassenarbeiten. Zu diesen Terminen kommen die ganzen Lerngruppen (also auch die Schüler*innen, die eigentlich im Distanzlernen sind) in die Schule. Die Klassenarbeiten werden in der Sporthalle, der Mensa oder im Doppelraum (220/221) mit reichlich abstand (mindestens 1,5 m) geschrieben.

Diese Regelungen gelten vorbehaltlich neuer Anweisungen aus dem MSB.

Personal: Ab dem 01.05.2021 wird Frau Lülf, mit den Fächern Mathematik/Soziawissenschaften, den Dienst am Schloß-Gymnasium aufnehmen.

Wir wünschen noch einmal allen Schüler*innen und Eltern erholsame Osterferien und dann einen guten Wiederbeginn nach den Osterferien.

Mit freundlichen Grüßen
R. Millard und H. Schepper

Informationen zum Schuljahr 2020/2021 (Nr.21) – Schule unter Corona-Bedingungen

Infobrief 20 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen (Selbsttests)

Liebe Erziehungsberechtigte,
Liebe Schüler*innen,

heute Nachmittag sind die schon länger avisierten Selbsttests geliefert worden. Die Selbsttestungen am Schloß-Gymnasium sind folgendermaßen geplant:

Zeitpunkt und Zeitplanung der Testungen:

Sek. I:    Die Testungen erfolgen am Mittwoch, 24.03.2021 im Klassenraum prioritär bei der Klassenleitung, in den Klassen 5d, 6c, 6d, 8a, 9a, 9c, die Mittwoch keinen Unterricht bei der Klassenleitung haben, kümmert sich die Klassenleitung um eine Vertretung.

Sek. II:   Die Testungen erfolgen am Mittwoch, 24.03.2021 im Kursraum bei der jeweiligen Kurslehrerin / dem jeweiligen Kurslehrer.

  • Block (09:30 Uhr) testet sich die EF: E(Sf), BI (Sb), EK (Lf), PH (Met)
  • Block (10:45 Uhr) testet sich die Q2: BI (Kl), M (Geh), CH (Lec), D (Stei), PH (Met)
  • Block (12:15 Uhr) testet sich die Q1: E (Rei), D (Bn), BI (Lod), CH (Hs), GE (Adt), EK (Hb)

Vorbereitungen bis zu den Testungen:

Die Schüler*innen sehen sich bis dahin mit ihren Eltern das Erklär-Video der Firma Roche an. Unter dem folgenden Link finden Sie / findet Ihr zwei Erklärvideos (für Erwachsene und für Kinder). Weiterführende Informationen können den auf der Homepage eingestellten “Beipackzetteln” entnommen werden.

Ablauf der Testung am Mittwoch:

Vor dem Start besprechen die Kolleg*innen mit den SuS den Test:

  • Wie läuft die Testung ab?
  • Was passiert bei einem negativen / positiven Ergebnis? (Hinweis: Ein positives Ergebnis bedeutet nicht, dass die Krankheit ausgebrochen ist.)
  • Bei Bedarf wird der Film zur Durchführung der Testung noch einmal gezeigt.

Durchführung der Testung:

  • Alle SuS müssen sich vor der Testung die Hände waschen bzw. desinfizieren.
  • Es ist darauf zu achten, dass während der Testdurchführung die Fenster geöffnet sind und der Abstand von 1,50 m eingehalten wird.
  • An die „testwilligen“ Schüler*innen werden die Testutensilien ausgeteilt. (Niemand wird “gezwungen” am Test teilzunehmen. Eine Hilfestellung durch die Lehrkraft und auch untereinander ist nicht erlaubt.)
  • Die Teststäbchen dürfen nicht auf den Tisch gelegt werden.
  • Die Überprüfung erfolgt frühestens nach 15 Minuten und spätestens nach 30 Minuten.
  • Ein Test wird nicht wiederholt! (z.B. bei nicht eindeutig zu erkennendem Ergebnis!)
  • Der entstandene Müll wird in den bereitgestellten Müllbeuteln entsorgt.

Was passiert bei einem positiven Testergebnis:

  1. Die Eltern werden vom Sekretariat aus angerufen und aufgefordert, ihre Kinder umgehend abzuholen.
  2. Die Schüler*innen werden so lange in der Aula beaufsichtigt, bis sie von ihren Eltern abgeholt werden.
  3. Die Eltern veranlassen einen PCR-Test zur Überprüfung des Ergebnisses.
  4. Die Schüler*innen bleiben bis zum Ergebnis des PCR-Tests in Quarantäne.
  5. Das Gesundheitsamt entscheidet bei positivem PCR-Testergebnis über das weitere Vorgehen (Dauer der Quarantäne).
  6. Nur wenn die Eltern der Schule einen Beleg über das negative PCR-Testergebnis vorlegen, können die SuS wieder am Unterricht teilnehmen.

Wir gehen davon aus, dass sich die Schüler*innengruppen, die letzte Woche im Präsenzunterricht waren, nach den Osterferien testen können.
In diesem speziellen Fall (bei den Selbsttestungen) hofft die Schulleitung auf möglichst durchgängig negative Ergebnisse.

Trotz aller Unsicherheiten und Unwägbarkeiten wünschen wir allen Schüler*innen und Eltern erholsame Osterferien, bevor es dann in den Schuljahresendspurt geht.

Mit freundlichen Grüßen
R. Millard und H. Schepper

Informationen zum Schuljahr 2020/2021 (Nr.20) – Schule unter Corona-Bedingungen

Gebrauchsanweisung Roche SARS-CoV-2 Antigen Schnelltest

Kurzinformation zur Vorbereitung des Roche SARS-CoV-2 Antigen Schnelltests

Infobrief 19 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen (Selbsttests)

Liebe Erziehungsberechtigte,
Liebe Schüler*innen,

wie in den Medien zu lesen war, soll allen Schüler*innen noch vor den Osterferien die Möglichkeit gegeben werden, einen Corona-Selbsttest durchzuführen. Die Organisation stellt uns als Schule vor große Herausforderungen, weil hiermit gleichzeitig eine sehr hohe Verantwortung an die Schulen delegiert wird. Der Ablauf ist – verkürzt dargestellt – folgendermaßen geplant:

  1. Die Tests werden während des Präsenzunterrichtes im Klassen- bzw. Kursraum von den Schüler*innen durchgeführt, wobei sie von den Lehrer*innen hierbei beaufsichtigt werden. Eine Anleitung des Herstellers zur Durchführung der Selbsttests finden Sie hier: https://www.roche.de/patienten-betroffene/informationen-zu-krankheiten/covid-19/sars-cov-2-rapid-antigen-test-patienten-n/#anchor-handhabung
  2. Die Testungen werden von den Lehrer*innen dokumentiert.
  3. Bei positivem Befund werden die Schüler*innen von der Lerngruppe getrennt und warten in einem separaten, beaufsichtigten Raum unter Einhaltung der AHA-Regeln darauf, von ihren Eltern abgeholt zu werden.
  4. Die Eltern holen ihre positiv (vor)getesteten Kinder ab und veranlassen zur Überprüfung des Ergebnisses, z.B. mit Hilfe der Corona-Hotline, einen Termin für einen PCR-Test.
  5. Bis zum Ergebnis des PCR-Testes bleiben die Schüler*innen in häuslicher Quarantäne.
  6. Die Mitschüler*innen der im Klassen- bzw. Kursraum ggf. positiv (vor)getesteten Person begeben sich nicht automatisch in Quarantäne.
  7. Sollte auch der PCR-Test der positiv vorgetesteten Schüler*innen wiederum positiv ausfallen, entscheidet das Gesundheitsamt je nach Corona-Erreger (Mutanten) unterschiedlich über die weitere Vorgehensweise (Quarantäne etc.).

Sie können als Erziehungsberechtigte Ihre Einwilligung in die Durchführung eines Schnelltestes verweigern. Hierfür füllen Sie bitte das im Anhang befindliche Formular aus und lassen es der Klassen- bzw. Stufenleitung umgehend unterschrieben per E-Mail wieder zukommen.

Wir als Schulleitung sehen in der Testung der Schüler*innen grundsätzlich ein äußerst wichtiges Instrument zur Eindämmung des Infektionsgeschehens.

Allerdings hätten wir uns vom Schulministerium dringend eine organisatorische, räumliche und personelle Unterstützung bei der Durchführung der Tests gewünscht, um diesen hochsensiblen Vorgang verantwortungsbewusst in die Tat umsetzen zu können.

Mit freundlichen Grüßen
R. Millard und H. Schepper

Download Widerspruchserklärung Selbsttest an SchülerInnen

Informationen zum Schuljahr 2020/2021 (Nr.19) – Schule unter Corona-Bedingungen

Infobrief 18 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen

Informationen zum Schuljahr 2020/2021 (Nr.18)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

nachdem die wichtigsten Informationen bezüglich des Unterrichts ab dem 15.03.2021 seit Dienstag auf unserer Homepage https://www.schloss-gymnasium.de/ in Form eines „Newstickers“ veröffentlicht waren, möchten wir nun die Detail-Regelungen zu folgenden Themen bekanntgeben.

  1. Wechselunterricht
  2. Durchmischung von Lerngruppen
  3. AHA-Regeln, Aufenthaltsbereiche und Laufwege
  4. Videokonferenzen / Live-Streaming
  5. Klassenarbeiten / Klausuren
  6. Nachmittagsunterricht
  7. Notbetreuung
  8. Sport
  9. Ganztagsbetrieb

zu 1.
Wie der letzten Schulmail vom 05.03.2021 zu entnehmen war, wird es ab dem 15.03.2021 Phasen des Präsenzunterrichts für die Schüler*innen weiterer Jahrgangsstufen (5-EF) geben. Aufgrund der räumlichen Situation kann ab nächster Woche nur noch die Q2 im reinen Präsenzunterricht bleiben. Alle anderen Jahrgangsstufen (5-Q1) werden sich ab nächster Woche im Wechselunterricht befinden (A-Woche: 15.-19.03.2021; B-Woche: 22.-26.03.2021).

Mo Di Mi Do Fr Mo Di Mi Do Fr
A A A A A B B B B B

Die Einteilung nehmen in der Sekundarstufe I (Klassen 5-9) die Klassenleitungen, in der Sekundarstufe II (EF, Q1) die Jahrgangsstufenleitungen vor. Geschwisterkinder der Jahrgangsstufen 5-EF sind in der Regel gemeinsam der A-Woche zugeordnet.

(Zurück)

zu 2.
Es darf keine Durchmischung von Schülergruppen geben. Hiervon betroffen sind die folgenden Bereiche: WPI (1. Fremdsprache), WPII (2. Fremdsprache oder Differenzierungsbereich), das Fach Religion, das Fach Deutsch als Zusatzsprache und der Deutsch-Förderunterricht der Klasse 5. Sofern die Schüler*innen also in den o.g. Fächern nicht zufällig im reinen Klassenverband unterrichtet werden, werden ihnen dort von den Fachlehrer*innen Aufgaben bereitgestellt, die sie dann unter Aufsicht und in Stillarbeit bearbeiten.

(Zurück)

zu 3.
Gerne weisen wir erneut nachdrücklich darauf hin: unter den aktuellen Bedingungen ist es unverzichtbar, dass wir uns an die verabredeten AHA-Regeln, die Laufwege und die Aufenthaltsbereiche halten. Dies bedeutet:

  • das permanente und vorschriftsmäßige Tragen einer medizinischen Mund-Nase-Bedeckung, das regelmäßige Händewaschen und die Einhaltung des Mindestabstands sind Pflicht.
  • die Zugänge zum Gebäude bleiben beschränkt.
  • der Aufenthalt im Gebäude wird auf ein Minimum reduziert, der „Oberstufen-Raum“ (Mensa) wird bis auf Weiteres geschlossen, und alle Schüler*innen halten sich in den unterrichtsfreien Zeiten/Pausen im Freien auf.

(Zurück)

zu 4.
Im Wechselunterricht wird es erheblich weniger oder gar keine Videokonferenzen bzw. Live-Streaming geben. Dies hat zum einen technische Gründe: zwar würde unser schuleigenes WLAN-Netz ein Streaming ermöglichen, jedoch ist eine entsprechende Übertragungstechnik (Kamera und Mikrofon) nicht flächendeckend vorhanden. Zum anderen dürfte nur dann die ganze Präsenzlerngruppe im Bild zu sehen sein, wenn von allen Beteiligten entsprechende individuelle Einwilligungserklärungen vorlägen. Im Unterschied zu Videokonferenzen besteht für Einzelne hier nicht die Möglichkeit, die Kamera abzuschalten. Anders verhält es sich, wenn lediglich die Lehrkraft aufgenommen wird.

(Zurück)

zu 5.
„Leistungsüberprüfung soll zunächst nicht im Mittelpunkt der ersten Präsenzunterrichtstage stehen“. Dies hat zur Folge, dass Klassenarbeiten oder Klausuren in den Jahrgangsstufen 5-EF erst nach den Osterferien geschrieben werden. Zunächst gehen wir weiterhin von zwei Leistungsüberprüfungen (Klassenarbeiten, Klausuren oder alternative Formate) pro schriftlichem („Haupt“-)Fach aus. Im Wechselunterricht bedeutet dies, dass die Schüler*innen bei Klassenarbeiten bzw. Klausuren ggf. ausschließlich für diese Prüfungen in die Schule kommen und anschließend wieder nach Hause fahren. Natürlich knüpfen die Klassenarbeiten bzw. Klausuren thematisch überwiegend an die im Distanzunterricht erarbeiteten Unterrichtsinhalte an.

(Zurück)

zu 6.
Der Nachmittagsunterricht in der Klasse 9 (5. Block) beginnt bereits um 13:45 Uhr und dauert lediglich 45 Minuten. Da es derzeit keine Verpflegungsmöglichkeiten gibt, müssen entsprechende Mahlzeiten eingeplant und selbstständig mitgebracht werden. Der Verzehr ist allerdings nur im Freien möglich.

(Zurück)

zu 7.
Die Notbetreuung für Schüler*innen der Klassen 5 und 6 bleibt auch für diejenigen, die sich im Wechselunterricht (Distanzphase) befinden, bestehen. Das Konzept des beaufsichtigten „Distanzlernens vor Ort“ wird wie bisher fortgeführt: Erziehungsberechtigte von Schüler*innen der Klassen 5 und 6 können einen entsprechenden Antrag stellen, Erziehungsberechtigte der Schüler*innen der Jahrgangsstufen 7-Q1 werden von den Lehrkräften gezielt angesprochen und erhalten ausschließlich durch die Schulleitung ein entsprechendes Betreuungsangebot.

(Zurück)

zu 8.
Auch wenn das Fach Sport in der letzten Schulmail nicht explizit erwähnt wird, teilen wir mit, dass der Unterricht in halben Lerngruppen  vorzugsweise im Freien stattfinden wird. Entsprechendes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung ist dafür einzuplanen. Sport und Zusatzkurse in der Q2 finden auf Distanz statt.

(Zurück)

zu 9.
Bis zu den Osterferien gibt es keinen Ganztagsbetrieb (Mensa, AG-Angebot, Übermittagsbetreuung).

Leider können wir nicht abschätzen, wie lange diese umfangreichen Regelungen Bestand haben werden und ob wir uns alle nicht schon bald wieder auf neue Rahmenbedingungen werden einstellen müssen. Uns ist bewusst, dass wir allen am Schulleben Beteiligten – auch uns selbst – ein hohes Maß an Flexibilität, Ausdauer und Gleichmut abverlangen. Lassen Sie uns die Herausforderungen weiterhin gemeinsam angehen!

(Zurück)

Mit freundlichen Grüßen,
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 18 – Informationen der Schulleitung 11.03.2021

Poesieclips im Deutschunterricht – Ein Crauss-Gedicht wird verfilmt

2020 arbeitete der Dichter Crauss [www.crauss.de] bereits in einer Unterrichtseinheit über Großstädte mit Schüler*innen der achten Klassen des Schloss-Gymnasiums Benrath zusammen. Der Dichter verfertigte Poesiefilme zu den Texten der Jugendlichen. Die Texte können hier nachlesen gelesen werden.
Die entsprechenden Videos gibt es im Crauss-Kanal auf youtube.

Dieses Jahr lief es für die 9a im Deutschunterricht in der Reihe „Farben in der Lyrik“ umgekehrt: Es gab für die Schüler*innen eine Craussaufgabe. Die Neuner nahmen sich Crauss’ Gedicht “hellrote hortensie” vor, dachten über Farben und Gefühle nach – und erstellten Poesiefilme dazu. Die besten vier finden sich in dieser Playlist.

Zu den von Crauss ausgezeichneten Poesiefilmen schreibt der Dichter:

„Nele & Clara bringen sehr viel energie mit und setzen auch mit einer eigenen bildauswahl super kreischig geil um, was Crauss in dem gedicht bewegt hat.“

„Toske & Melis liefern spannende eigene bilder zum gedicht mit viel rotem rot.“

„Noah & André wirken mit einer dezidiert sachlichen computerstimme dem Crauss’schen kitschüberschwang entgegen. das gelingt, weil es einerseits lustig ist, andererseits aber das bewusst übertriebene des gedichts nicht verleugnet, sondern in einen psychedelischen wirbel saugt, aus dem wir besser gelaunt wieder austreten.“

„wooow! Bianca & Melina haben wahnsinns zeichnungen zu Crauss’ gedicht angefertigt und sich Kian Kavian als sprecher geholt, der das poem sehr akzentuiert vorträgt.“

Crauss bedankt sich für die Zusammenarbeit. Wir danken auch und zwar herzlich!

“Physik mit c” – der Lernvideokanal des Schloß-Gymnasiums

Wie erzeugt man mit einer simplen 12V-Baterie bis zu 15 000 V, um die Kühe auf der Weide zu halten? Warum brauchen wir Hochspannungsleitungen und Umspannwerke, damit die Energieversorgung unserer Städte sichergestellt ist? Wie funktioniert eine Röntgenröhre und wofür kann man sie einsetzen?

Fragen wie diesen und vor allem den physikalischen Gesetzmäßigkeiten dahinter geht der Lernvideokanal „Physik mit c“ sehr erfolgreich auf den Grund. Seit April 2020 wurden bereits mehr als 50 Beiträge erstellt und inzwischen greifen täglich bis zu 700 Nutzer im gesamten deutschsprachigen Raum auf die Videos zu.

Der Deutschlandfunk berichtete über das Projekt am 1.3.21 in seiner Sendung „Campus und Karriere“ – hier der Link zum Beitrag. Auch die RP veröffentlichte in ihrer Ausgabe vom 4.2. einen Bericht mit dem Titel „Physik-Videos ziehen bundesweit Kreise“.

Direkt zum Lernvideokanal geht’s hier unter: Physik für alle – überall – Physik mit c

Max Metelmann (links) im Interview mit der Deutschlandfunk-Korrespondentin Vivien Leue

Die Idee zu den Lernvideos hatte der Physiklehrer Max Metelmann schon länger. Denn im Bereich Physik fanden sich bisher vor allem Animationen und Teilmitschnitte aus dem Unterricht, aber nur sehr vereinzelt Beiträge, bei denen Aufbau und reale Durchführung des Experiments zusammenhängend mit den physikalisch-mathematischen Erklärungen dargestellt wurden.

Das Distanzlernen war dann zwar der Anlass für den Start des Lernvideokanals – denn was ist ein Physik-Unterricht ohne Experimente? –, gelingen konnte die Umsetzung des sehr arbeits- und zeitaufwendigen Projekts aber nur durch das große persönliche Engagement des Lehrers und der beteiligten Schüler sowie durch die großzügige Unterstützung einer Reihe von Sponsoren.

An erster Stelle ist diesbezüglich die Rütgers Stiftung zu nennen, mit deren Unterstützung die technische Ausstattung der Physik am Schloß-Gymnasium bedeutsam – bspw. um ein Dezimeterwellensender und ein Elektrofeldmeter – erweitert werden konnte.

Dass in der Schule eine Reihe außergewöhnlicher Röntgenexperimente durchgeführt werden können, verdankt sich der Firma PHYWE, die dem Schloß-Gymnasium eines ihrer Röntgengeräte als Leihgabe zur Verfügung gestellt hat.  

Zu danken ist weiter der Joachim Herz Stiftung, mit deren Hilfe ebenfalls wichtige Erweiterungen und Optimierungen der Physiksammlung realisiert werden konnten.

Ein besonders herzlicher Dank geht schließlich an Bauhaus in Düsseldorf-Reisholz – ohne die handfeste Unterstützung mit Materialien und Werkzeugen wären viele Reparaturen und Experimentaufbauten nicht möglich gewesen.