Seite wählen

Waldexkursion als digitale Schnitzeljagd

Die Klasse 8b war Anfang September bei schönstem spätsommerlichen Wetter im Schlosspark Benrath unterwegs, um dort den Wald zu erkunden.

Was die wenigsten wissen: Es handelt sich um ein Naturschutzgebiet. Ein Paradebeispiel für die Untersuchung des Ökosystems Wald und dabei fußläufig von der Schule erreichbar.

Ausgestattet mit der Biparcours-App zogen sieben Teams mit Smartphone und Bestimmungsmaterial los, um in einer Kombination aus digitaler und analoger Schnitzeljagd Punkte zu sammeln.

Es mussten Standorte mit GPS sowie QR-Codes, Bäume und Sträucher im Gelände gefunden werden. Außerdem wurde die Höhe einer Eiche mit Hilfe des Försterdreiecks und das Alter von Bäumen anhand der Jahresringe geschätzt. Ein Luxmeter kam zur Ermittlung der Lichtintensität zum Einsatz und im Laubstreu und Totholz wurden Tiere gefunden. Neben den Insekten und Schnecken wurde auch ein Grasfrosch entdeckt. Die Ergebnisse der Teams wurden in der Woche darauf per Videokonferenz im Distanzlernen besprochen. Jetzt wissen hoffentlich alle, wie Holunder aussieht und sollten auch bei der Bestimmung von Ahorn, Linde, Hainbuche und Ilex keine Schwierigkeiten mehr haben.

Infobrief 7 – Information der Schulleitung (16.9.2020)

Liebe Schüler*innen,
Liebe Eltern,

wir freuen uns, Ihnen mitzuteilen, dass am Schloß-Gymnasium ab morgen, 17.09.2020, wieder Präsenzunterricht stattfindet. Allerdings sind weiterhin – Stand heute – mindestens 13 Kolleg*innen nicht einsatzfähig, so dass von einem ganz normalen Schultag nicht auszugehen ist. Mehr als 500 so genannte „Vertretungsfälle“ werden
durch deren Abwesenheit ausgelöst! Wo es sich aufgrund unserer ohnehin schon sehr dünnen Personaldecke einrichten lässt, werden wir die abwesenden  Kolleg*innen durch andere Kolleg*innen vertreten lassen. Aber wir werden nicht umhin kommen, z.B. in Randstunden den Unterricht in der Sekundarstufe 1 (Klasse 5-9) ggf. ausfallen zu lassen. Oberstufenkurse (EF-Q2) werden eigenverantwortlich an den Unterrichtsinhalten weiter arbeiten (EVA).

Aufgrund dieser weiterhin sehr dynamischen Lage bitten wir Sie erneut um 2 Dinge:

1. Lassen Sie/Lasst uns Ihre/Eure aktuellen Kontaktdaten (E-Mail und Telefonnummer) zukommen (gy.hospitalstr@schule.duesseldorf.de).
2. Schauen Sie/Schaut bitte regelmäßig auf die Homepage und den aktuellen Vertretungsplan.

Wir hoffen einerseits, dass wir möglichst schnell wieder zu einem „normalen“ Schulalltag zurückkehren können, wissen aber andererseits, dass wir in Zukunft mehr und mehr in der Lage sein müssen, flexibel vom Präsenz- in den Distanzunterricht zu wechseln.

Einige Anstrengungen sind – auch aufgrund Ihrer/Eurer Rückmeldungen – im Bereich des digitalen Lernens unternommen und entsprechende Strukturen verbessert worden. Jedoch ist eine synchrone Übertragung des gesamten Unterrichts nach Plan wegen mangelnder Netzkapazitäten leider weiterhin nicht möglich und ggf. auch nicht notwendig. Aus Sicht der Schulleitung sollten daher auch asynchrone Unterrichtsformate (z.B. Projektarbeit) stärker in den Blick genommen werden.

Es liegen also noch einige Herausforderungen vor uns, die von allen Beteiligten ein hohes Maß an Eigeninitiative, Kommunikation und Engagement erfordern.
Dieser Aufgabe möchten wir uns gerne zusammen mit Ihnen/Euch stellen.

Mit freundlichen Grüßen
R. Millard (Schulleiter) und H. Schepper (Stellvertretender Schulleiter)

 

Download Infobrief 7 2020 / 2021

Infobrief 6 – Information der Schulleitung (14.9.2020)

Informationen zum Schuljahr 2020/2021 (Nr.6)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

zuerst einmal möchten wir uns für die Mitarbeit bei der Umsetzung der letzten Maßnahmen bedanken. Lediglich neun Schüler*innen hat die Information, dass wir ins Distanzlernen gehen, nicht erreicht.

Wie geht es jetzt weiter?

Zur Zeit haben wir immer noch nur einen bestätigten Corona-Fall innerhalb des Kollegiums des Schloß-Gymnasiums. Leider ist die Situation der weiteren Lehrer*innen, die vorsorglich unter Quarantäne gestellt werden mussten, immer noch nicht vollständig geklärt. Dies liegt im Wesentlichen daran, dass ca. acht Gesundheitsämter (in den jeweiligen Wohnorten) beteiligt sind. Von daher werden wir, nach Rücksprache mit der Oberen Schulaufsicht, bis einschließlich Mittwoch (16.09.2020) den Schulbetrieb nicht mit Präsenzunterricht aufrechterhalten können, sondern erst einmal zwei weitere Distanzlerntage durchführen. Das Verfahren wird wie am Montag sein.

Allerdings planen wir zwei Änderungen zum Montag:

Zum Ersten werden wir für absolute Notfälle in den Klassen der Jahrgangsstufen 5 -7 eine Notbetreuung (von 8.00 – 13.00 Uhr) einrichten. Die Möglichkeit des Mittagessens wird es nicht geben! Wer also schon Essen bestellt hat, bucht es bitte wieder zurück, da eine Erstattung nicht möglich ist.

Zum Zweiten werden am Mittwoch die folgenden Klassenarbeiten geschrieben (die betroffenen Schüler*innen kommen nur für die Klassenarbeiten in die Schule):

8.00 – 9.07 Uhr: 6d E/Ges;  7a E/Rei; 8b E/Rei [Raum: Mensa]
9.30 – 10.37 Uhr: 6b D/Hb; 7b E/Stei; 7d E/Krm [Raum: Mensa]

Wir hoffen und bauen auch weiterhin auf Ihr/Euer Verständnis und sind zuversichtlich, dass wir die aktuelle Situation gut zusammen bewältigen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

 

Download Infobrief 6 2020 / 2021

Tag der offenen Tür – Information

Wegen der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie kann der Tag der offenen Tür am Schloß-Gymnasium und den beiden anderen Gymnasien im Düsseldorfer Süden in diesem Jahr leider nicht in gewohnter Form stattfinden.

Gerne hätten wir Ihnen und Ihren Kindern unsere Schule auf die gewohnte Weise präsentiert. Wir arbeiten aber derzeit an alternativen Möglichkeiten, damit Sie unsere Schule kennenlernen können und alle notwendigen Informationen erhalten.

Neuigkeiten dazu finden Sie zu gegebener Zeit (ab Anfang November) hier auf unserer Homepage.

Wir bitten, bis dahin von weiteren Anfragen abzusehen.

Infobrief 5 – Information der Schulleitung

Infobrief


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

aufgrund der Tatsache, dass nach einem bestätigten Corona-Fall innerhalb des Kollegiums des Schloß-Gymnasiums noch einige weitere Lehrer*innen vorsorglich unter Quarantäne gestellt werden mussten, werden wir am kommenden Montag den Schulbetrieb nicht mit Präsenzunterricht aufrechterhalten können.

Mit der zuständigen Oberen Schulaufsicht und dem Schulverwaltungsamt der Stadt Düsseldorf haben wir uns daher darauf verständigt, dass das Schloß-Gymnasium Benrath zunächst einmal NUR am Montag, 14.09.2020, den Unterricht in Form des Distanzlernens durchführen wird. Dies bedeutet, dass alle Schüler*innen zu Hause lernen.

Wir gehen nach aktuellem Stand davon aus, dass wir im Verlauf des Montags weitere Anweisungen – auch seitens des  Gesundheitsamtes – erhalten werden und Sie dann schnellstmöglich darüber informieren können, wie es ab Dienstag, 15.09.2020, weitergeht.

Alle Schüler*innen erhalten für Montag Distanzlernmaterial von den Fachlehrer*innen. Der Unterricht findet zwar nicht in der Schule statt, die Teilnahme an den Distanzlernangeboten ist jedoch verpflichtend.

Uns ist bewusst, dass diese Maßnahme sehr kurzfristig angesetzt werden muss und daher auch Auswirkungen in Ihr/Euer Familienleben haben wird, denn wir können unter diesen Umständen auch keine Notbetreuung in der Schule anbieten.
Natürlich wäre ein größerer Vorlauf für alle am Schulleben Beteiligte wesentlich besser gewesen, dies war der Schulleitung jedoch aufgrund der Dynamik der Lage leider nicht möglich.

Wir hoffen und bauen auf Ihr/Euer Verständnis und sind zuversichtlich, dass wir auch diese neue Herausforderung gut zusammen bewältigen werden.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

 

Download Infobrief 5 2020 / 2021

Infobrief 4 – Information der Schulleitung

Infobrief


Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

mit dieser Mail möchten wir Sie/Euch weitere Informationen zur aktuellen Situation am Schloß-Gymnasium zukommen lassen.

Im Rahmen der gestrigen Bearbeitung des Coronafalls an unserer Schule haben wir festgestellt, dass viele Telefonnummern in unseren Unterlagen nicht mehr aktuell sind. Dies ist in der momentanen Situation ein nicht tragbarer Zustand, der letztlich Ihren Kindern/Euch schadet.

Von daher unsere dringende Aufforderung:  Sorgen Sie/sorgt Ihr bitte dafür, dass mindestens zwei gültige Telefonnummern in der Schule hinterlegt sind!!!

Des Weiteren möchte ich an unsere Bitte vom Juni erinnern uns die aktuellen E-Mailadressen mitzuteilen, damit wir auch auf diesem Wege schneller Kontakt aufnehmen bzw. Informationen weitergeben können. Schicken Sie bitte ihre Mailadresse an folgende Schulmailadresse: gy.hospitalstr@schule.duesseldorf.de

Nach aktuellem Stand werden die, von der Quarantäne betroffenen Kolleg*innen am Dienstag bzw. Mittwoch, dem 22./23. September, ihren Dienst wieder aufnehmen können.

Wie schon gestern mitgeteilt wirkt sich der Ausfall von 12 Kolleg*innen im Präsenzunterricht massiv auf die Organisation des Unterrichts aus. Die größten Probleme, einen gesicherten Präsenzunterricht zu organisieren, haben wir mittwochs. Von daher hat die Schulleitung beschlossen, das Notwendige mit dem Nützlichen zu verbinden.

Nächste Woche Mittwoch, 16.09.2020, werden wir einen Distanzlerntag durchführen.

Dies bedeutet, dass am Mittwoch (16.09.2020) alle Schüler*innen zu Hause im Distanzunterricht verbringen werden. Über die genaue Durchführung der einzelnen Unterrichtsstunden entscheiden die jeweiligen Kolleg*innen.  Von Seiten der Schulleitung sind die Nutzung der moodle-Plattform (Aufgaben einstellen, feedback geben und ggf. bewerten) oder von Videoformaten vorgegeben.

Für absolute Notfälle in den Klassen der Jahrgangsstufen 5 -7 werden wir eine Notbetreuung  einrichten. Hierzu ist eine Voranmeldung zwingend erforderlich. Siehe Infobrief 5 !!!

Zum Abschluss möchte ich noch einmal an unsere, an die Eltern gerichtete Bitte erinnern:

Wir würden uns sehr freuen, wenn sich Eltern bereitfinden, ehrenamtlich (z.B. im Selbstlernzentrum) in der Schule tätig zu werden. 

Nicht nur aber auch gerade in Situationen, wie wir sie jetzt erleben, würde dieses Engagement der Schule und damit ihren Kindern sehr weiterhelfen.  Wir wünschen Allen ein weniger hektisches und weniger forderndes erholsames Wochenende.

Mit herzlichen Grüßen  R. Millard (Schulleiter) und H. Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 4 2020 / 2021