Seite wählen

Austernfischer – Zu Gast am Schloß-Gymnasium

Seit Mai kann man auf dem Schulgelände einen ungewöhnlichen Vogelruf hören und schließlich wurden die Verantwortlichen auf dem Dach entdeckt. Austernfischer, die man als typische Watvögel eher an der Nordseeküste vermuten würde, die aber durchaus auch am Rheinufer brüten. Und wie ein Kiesstrand mutet das Dach des Schulgebäudes ja auch an. Inzwischen hat ein Jungvogel fast die Größe der Eltern erreicht, er wird von den Altvögeln mit Regenwürmern aus der Umgebung gefüttert. Der große Moment, da der Jungvogel seine Flugfedern nutzt, um vom Dach herunterzukommen, scheint nah. Wir drücken die Daumen, dass das gut geht.

Unsere Austernfischer in der Presse:

https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/stadtteile/benrath/duesseldorf-benrath-vogelpaar-nutzt-leere-schule-zum-brueten_aid-51658719

https://www.nabu-duesseldorf.de/aktuelles/austernfischer-entdeckt/

Weitere Informationen zum Austerfischer:

 

Infobrief No. 11

Informationen zum Schuljahr 2019/2020 (Nr.11)

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

die beiden letzten Wochen des aktuellen Schuljahres sind angebrochen, und das Schuljahresende ist nah. Der Unterricht im rollierenden System läuft relativ problemlos und die überwiegende Mehrheit unserer Schüler*innen hält sich an die momentan geltenden Regeln.

Mit diesem Brief möchten wir Ihnen wichtige Informationen zu den Terminen in den letzten Tagen weitergeben:

Am Dienstag, 16.06.2020 und am Mittwoch, 17.06.2020 finden die letzten mündlichen Abiturprüfungen statt.

Am Mittwoch, 17.06.2020 und am Donnerstag, 18.06.2020 gibt es im Kontext der Zeugniskonferenzen Kurzstunden (45 Minuten, vgl. Corona-Notplan Sek I auf der Homepage). Die vierte Unterrichtseinheit endet an den beiden Tagen um 11.25 Uhr. Die Notbetreuung bleibt hiervon unberührt.

Am Freitag, 19.06.2020 findet ab 13.30 Uhr die Feier zur Vergabe der Abiturzeugnisse statt. Aufgrund der heute noch einmal von der Landesregierung festgeschriebenen Vorgaben im Bereich Infektions-schutz haben sich die drei “Südgymnasien (Schloß, Kobi und Annette) darauf verständigt, dass die jeweiligen Feiern nur mit Schüler*innen und wenigen Lehrer*innen, also ohne Eltern und Gäste, stattfinden werden. Das Ende der schulischen Veranstaltung ist für ca. 15.00 Uhr geplant. Auf-grund der Freitag geltenden Regeln werden wir auf den eigentlich geplanten Sektempfang auf dem Schulhof verzichten. Eine Antwort auf unsere Anfrage bei der Stiftung Schloss und Park Benrath, ob wir die Freitreppe vor dem Corps de Logis für unser traditionelles Foto nutzen dürfen, steht noch aus.

Der Terminus – “letzter Schultag” vor den Sommerferien – wird in diesem Jahr vom Ministerium so verstanden, dass die Schulen  am letzten Präsensunterrichttag die Zeugnisse ausgeben können und damit für die Schüler*innen das Schuljahr beendet ist. Dies bedeutet für die Schloßschüler*innen folgendes:

  • Am Montag, 22.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahrgangs-stufe 5 im vierten Unterrichtsblock ihre Zeugnisse. Das geplante Unterrichtsende ist um 12.45 Uhr und die Sommerferien beginnen für die 5er.
  • Am Dienstag, 23.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahrgangs-stufe 6 im vierten Unterrichtsblock ihre Zeugnisse. Das geplante Unterrichtsende ist um 12.45 Uhr und die Sommerferien beginnen für die 6er.
  • Am Mittwoch, 24.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahrgangs-stufe 7 im vierten Unterrichtsblock ihre Zeugnisse. Das geplante Unterrichtsende ist um 12.45 Uhr und die Sommerferien beginnen für die 7er.
  • Am Donnerstag, 25.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahr-gangsstufe 8 im vierten Unterrichtsblock ihre Zeugnisse. Das geplante Unterrichtsende ist um 12.45 Uhr und die Sommerferien beginnen für die 8er.
  • Am Freitag, 26.06.2020 bekommen die Schüler*innen der Jahrgangs-stufe EF um 8.00 Uhr in der Mensa ihre Zeugnisse, die Schüler*innen der Q1 bekommen um 9.00 Uhr in der Sporthalle ihre Zeugnisse und die noch nicht ausgegebenen Klausuren und ebenfalls um 9.00 Uhr bekommen die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 in den jeweiligen Unterrichtsräumen ihre Zeugnisse. Für diese Jahrgangsstufen beginnen die Sommerferien im Anschluss an die Zeugnisausgabe.

Wie es nach den Sommerferien konkret weitergehen wird, ist zur Zeit leider noch nicht absehbar. Wir können nur abwarten und die Medienberichte aufmerksam verfolgen. Rechtzeitig vor dem Unterrichtsbeginn werden wir Sie/Euch über die Modalitäten des Schulbetriebes ab dem 12. August informieren.

Wir hoffen, dass Alle möglichst gesund bleiben, sich in den Sommerferien erholen und gut vorbereitet in das neue Schuljahr starten können.

Mit freundlichen Grüßen,
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download: Elternbrief_11_16062020 (pdf)

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Als Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage setzen sich unsere Schülerinnen und Schüler ganz besonders gegen Rassismus ein. Dieses Kunstwerk ist im Rahmen einer Aktion der SV entstanden und macht auf die derzeitige Rassismus Debatte aufmerksam. Vielen Dank and den Künstler aus der EF. Bleibt auch ihr wachsam und schreitet ein, wenn Menschen unfair behandelt werden!!!

Rütgers Stiftung fördert den Fachbereich Physik mit 2500 €

Der Fachbereich Physik des Schloß-Gymnasiums betreibt unter der Federführung von Herrn Metelmann einen YouTube-Kanal.

Für den Ausbau dieses Projekts fördert die RÜTGERS Stiftung den Physikbereich mit 2.500 Euro für einen Dezimeterwellensender und einer Elektrodenbeugungsröhre.

Weitere Informationen findet man auf der Internetseite der Rütgers-Stifung: https://ruetgers-stiftung.de/physikvideos-aus-der-schule-fuer-die-schule

Hier geht es zum YouTube-Kanal von Herrn Metelmann: https://www.youtube.com/channel/UC9i7a7_KRi_EaEnRsBLtjtw

Informationen zur individuellen pädagogischen Nachmittagsbetreuung im Schuljahr 2020/2021

Liebe Eltern der „neuen“ Fünftklässler,

da sich die behördlichen Rahmenbedingungen zur Durchführung von Schulsport laufend verändern und der genaue Stundenplan für unsere Angebote im Rahmen der Nachmittagsbetreuung noch erstellt werden muss, können diese erst zu Beginn des Schuljahres verbindlich festgelegt werden.

Wenn Sie möchten, dass Ihr Kind die  Chance hat im 1. Halbjahr des Schuljahres 20/21 an maximal 5 Tagen in der Woche betreut zu werden, dann schicken Sie bitte bis zum 26.06.20 die ausgefüllten Seiten 4-5 des angehängten Dokuments als PDF an schlossgymnasium@ssbduesseldorf.de oder per Post an die angegebene Schuladresse.

Sie können den Originalvertrag auch im Sekretariat der Schule abgeben.

Falls Sie eine PDF-Datei schicken, bringen Sie den Originalvertrag bitte zum 1. Schultag Ihres Kindes mit.

Sie entscheiden durch Wahlen zu Beginn des Schuljahres dann je nach Angebot selbst, an wie vielen Tagen und an welchen Ihr Kind betreut werden soll.

Auch eine flexible Betreuung an bis zu zwei Wochentagen ist möglich. Die Wochentage werden bei der Anmeldung gewählt und sind für die Dauer des Halbjahres verbindlich. Dies ist jedoch erst zum Schuljahresbeginn möglich, da Wochentag und Art der Betreuung noch nicht feststehen. Der entsprechende Anmeldevordruck wird zum Beginn des Schuljahres hier zur Verfügung gestellt.

Zusammenfassend stehen Ihnen zwei Betreuungsmodelle zur Auswahl:

  Fünftägige pädagogische Betreuung Flexible pädagogische Betreuung
Anmeldung bis 26.06.2020 Bei Schuljahresbeginn
Anzahl der Betreuungstage/ Woche bis zu 5 Tage bis zu 2 Tage
Betreuungszeit 13:22 – 15:27 Uhr
(bei Bedarf bis 16:00 Uhr)
13:22 – 15:27 Uhr an den gewählten Wochentagen
Elternbeitrag 60,00€/ Monat 30,00€/ Monat

 

 


 

Mit Beginn des Schuljahres 2020/2021 wird das Schloß-Gymnasium das Konzept der bedarfsgerechten, individuellen pädagogischen Nachmittagsbetreuung umsetzen. Als neuer Kooperationspartner wird der Stadtsportbund Düsseldorf die organisatorische Abwicklung der Betreuung für die Schülerinnen und Schüler der fünften Klassen übernehmen. Die Nachmittagsbetreuung bietet im Anschluss an den planmäßigen Unterricht in der bereits bekannten und bewährten Form

  • pädagogische Betreuung
  • qualifizierte Lernzeitbetreuung für Hausaufgaben, Übungseinheiten und Klausurvorbereitung
  • ergänzende Arbeitsgemeinschaften, Freizeitbetreuung und Sportangebote auf freiwilliger Basis

Das Mittagessen und die Angebote des Mensabetriebs sind nicht Gegenstand der Betreuungsvereinbarung.  Der Zeitrahmen der individuellen pädagogischen Nachmittagsbetreuung erstreckt sich an allen Unterrichtstagen von 13:22 Uhr bis 15:27, bei Bedarf bis 16:00 Uhr.

Mobbing ist feige!

Rosalie Goethals und Alexander Borchers gestalten Anti-Mobbing-Slogan für das Schloß – Gymnasium

Im Rahmen eines Projektes zur Mobbing-Prävention hatten sich die 6. und 7. Klassen des Schloß-Gymnasiums vor einiger Zeit mit diesem wichtigen Thema auseinandergesetzt. Nach der Aufführung des Theaterstückes „Mobbing – wenn Ausgrenzung einsam macht“ und anschließender Diskussion mit den Akteurinnen setzten die Schüler*innen in Workshops die Beschäftigung mit dem Thema fort und wurden im kreativen Teil selbst aktiv: sie gestalteten Anti-Mobbing-Slogans für Schlüsselanhänger.

Die Entwürfe von Alexander Borchers (Slogan: „Mobbing ist feige!“) aus der 6c und Rosalie Goethals aus der 7a (Zeichnung der sich ergreifenden Hände) fanden die größte Zustimmung und wurden gemeinsam mit Kunstlehrerin Jana Buch für den Digitaldruck bearbeitet. Sie sollen nun vervielfältigt und im Schulleben an verschiedener Stelle zum Einsatz kommen.

Schulleiter Raimund Millard sowie die beiden Organisatorinnen des Projektes Kirstin Marencke-Duden (Schulsozialarbeiterin) und Christina Finkmann (Beratungslehrerin) bedankten sich bei den beiden für ihre gelungenen Werke und überreichten eine kleine Aufmerksamkeit.

Hinweis: Das Foto entstand bereits vor der Corona-Pandemie, natürlich gilt auch bei uns Mindestabstand und Maskenpflicht.