Seite wählen

Ein Tag bei den Affen im Kölner Zoo

Ein Bericht von Yeliz Yasar & Ahi Mahmud

Am 04.02.2022 beobachteten die beiden Biologie Leistungskurse der Q2 wie richtige Verhaltensforscher*innen einen ganzen Tag lang im Kölner Zoo Menschenaffen. Das ist leider nicht immer so spannend, wie es in Tierdokumentationen scheint, aber mit Geduld und genauem Hinsehen lassen sich interessante Informationen über die Sozialform der jeweiligen Affenarten ableiten. Im Kölner Zoo beobachteten wir die unterschiedlichen Verhaltensweisen von vier Menschenaffenarten.

Orang-Utans sind eher Einzelgänger, die stabilste Beziehung besteht zwischen dem Muttertier und ihrem Nachwuchs und die Jungtiere sind am aktivsten und klettern viel herum.

Bei Pavianen bildet ein Männchen mit mehreren Weibchen ein Harem und viele Harems bilden dann eine Bande, die auf einem Felsen leben. Wir konnten das aggressive Verhalten der Paviane beobachten – kleine Gruppen schrien sich gegenseitig an.

Bonobos haben eine sehr variable Gruppenzusammensetzung, die sich jederzeit ändern kann. Generell konnten wie sehen, um wie viel verspielter die Bonbobos im Vergleich zu den anderen Affenarten waren.

Gorillas leben in Gruppen mit einer klaren Rangordnung, in der der Silberrücken als männliches Oberhaupt seine Gruppe verteidigt. Wir konnten beobachten, wie sich der Silberrücken und das männliche Jungtier bekämpften. Ob es sich dabei um ein spielerisches Verhalten oder bereits um Konkurrenz handelte, wurde für uns nicht deutlich. Generell waren die Gorillas eher ruhig, nicht wie es in Filmen dargestellt wird. King Kongs aggressives Verhalten entspricht also nicht dem natürlichen Verhalten der Gorillas.

Neben den vielen anderen Tieren im Zoo entdeckten wir auch einen Ginkgobaum, den wir als lebendes Fossil bereits zuvor im Unterricht kennengelernt hatten.

Wir danken Herrn Lodemann für die Organisation und Frau Krüger dafür, dass sie kurzfristig eingesprungen ist, um uns zu begleiten.

Wir hatten viel Spaß im Zoo und haben zudem noch viel Neues gelernt!

Schloß-Gymnasium unter Deutschlands digitalen Top Ten

Ein Schulpreis für digital vorbildliche Unterrichtskonzepte wurde auch dieses Jahr wieder vom Göttinger Lern- und Lehrmittelhersteller PHYWE ausgeschrieben. Deutschlandweit gingen Bewerbungen von über 100 Schulen ein.
Die Konzepte digitalen Unterrichts am Schloß-Gymnasium konnten offensichtlich überzeugen, denn es wurde in die Vorauswahl der zehn besten Schulen aufgenommen.
Schuldirektor Raimund Millard äußert sich sehr erfreut über diese Nachricht: „Das ist eine motivierende Rückmeldung für die Arbeit, die hier an der Schule im Bereich des Digitalen geleistet wird.“

Lernplattform und Erklärvideos

Besonders zwei Formen digitalen Unterrichts dürften die Jury überzeugt haben. Zum einen die ausgebaute und täglich genutzte Lernplattform moodle, zum anderen die Produktion von Erklärvideos im Fach Physik.
Über die Lernplattform moodle erhalten die Schülerinnen und Schüler des Schloß-Gymnasiums digital aufbereitete Lerninhalte und können somit auch außerhalb der Unterrichtsräume individuelle, motivierende und moderne Formen des Lernens nutzen.
Zur Bedeutung der sehr aufwendig von den Schülern und Schülerinnen produzierten Erklärvideos äußert sich Physik-Lehrer Max Metelmann: „Für die Schülerinnen und Schüler ist die Produktion der Videos sehr motivierend. Sie gehen dabei selbst in die Rolle von Lehrenden und dabei lernt man ja bekanntlich am meisten. Und da wir für die Videos sehr anspruchsvolle physikalische Experimente mit moderner Messtechnik durchführen und alles mit einer ausgezeichneten Präsentationstechnik festhalten, werden diese Videos inzwischen auch von einer großen, weit über die Schule hinausgehenden Community genutzt.“

Schloß-Gymnasium arbeitet zusammen mit dem ZDI MINT-Netzwerk

Neben der etablierten Plattform Physik mit c, auf der inzwischen mehr als 70 Erklärvideos abrufbar sind, wurden nun auch eine Reihe von kurzen Videoclips in Zusammenarbeit mit dem ZDI MINT Netzwerk Düsseldorf produziert. Dafür wurden unsere Moderatorinnen von Physik mit c, Elif, Rada und Rebecca (s. Foto oben) extra zu einem Drehtag nach Oberkassel eingeladen. Die unterschiedlichen kurzen Videoclips zu bunten physikalischen Themen werden über den Kanal mintblogger kontinuierlich auf Instagram veröffentlicht.

 

Projektkurs “Breakout Games” (Q2) präsentiert Escape Room und Emira Suljik (7b) berichtet

Seit Anfang dieses Halbjahres machten sich acht Schüler*innen der Oberstufe (Q2) an die Aufgabe einen Escape Room zu kreieren (links vom Escape-Schrank Noah Bard, Jana Petonjic, Chantal Küpper & rechts davon Berkay Yürük, vorn Abykane Mbaye, Elanur Kekec, Stefan Grin, Fr. Marquardt; Selma Ahammar fehlt).

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien spielte ich in einem Team mit vier Mitschüler*innen meiner Klasse. Es war wirklich eine coole Aktion und eine Abwechslung zum Schulalltag. Hier möchte ich euch von meiner Erfahrung berichten.

Es gab drei Spiele in einem Escape Room:

        1. „Rettet Weihnachten“ ab Klasse 5
        2. „Squid Game“ ab Klasse 8 und
        3. „Giftige Angelegenheit“ ab der Q1

Da ich in der 7. Klasse bin, rettete ich mit meinem Team Weihnachten. Ziemlich aufregende Rätsel und das Suchen von Hinweisen warteten auf meine Truppe und mich. Wir hatte ca. 30 Minuten Zeit und wurde über Kameras beobachtet, so dass wir auch zusätzlich Hilfe erhalten konnten. Mir persönlich hat es sehr viel Spaß gemacht. Mich hat aber auch sehr interessiert, wie es zu dieser Idee kam und deswegen habe ich genauer nachgehakt. Jana und Chantal, die das Weihnachtsrätsel für die unteren Jahrgänge erstellt haben, erklärten mir, dass sie diesen Projektkurs für ihr letztes Schuljahr am SGB gewählt haben. Das Ziel dieses Kurses ist es, Lerninhalte spielerisch zu gestalten, so dass Lernen Spaß macht. Hiermit möchte ich auch noch meinen vollen Respekt für die Schüler*innen und Frau Marquardt aussprechen, welche sich die ganze Mühe gemacht haben, um uns diese schöne Aktivität zu ermöglichen.

Auch sechs Lehrer*innen haben sich im Team am Escape Room versucht und wurden mit viel Freude dabei beobachtet.

Schüler des Schloß-Gymnasiums zu Besuch bei Daniel Jung

Wie möchten Kinder morgen lernen? Welche digitalen Lösungen sind für Schülerinnen und Schüler attraktiv? Was sind die Vorteile am Präsenzunterricht und welche positiven Effekte hatte das Distanzlernen?

Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 und Q1 besuchten Daniel Jung und sein Team in Köln, um über die Vielfältigkeit der digitalen Möglichkeiten zu diskutieren. Daniel Jung arbeitet mit seinem Team an einer neuen, modernen Lernplattform, um Wissen und Fragen noch besser verknüpfen zu können. Unsere Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Input Schwierigkeiten und Probleme identifiziert und Lösungsvorschläge eingebracht.

Seit 1,5 Jahren leistet das Schloß-Gymnasium auch einen Beitrag zum digitalen, selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Lernen. Wir erreichen mit dem YouTube-Kanal „Physik mit c“ täglich inzwischen ca. 400 Schülerinnen und Schüler im gesamten deutschsprachigen Raum. Informationen dazu finden Sie hier. Wenn Sie sich vorstellen könnten, dass Projekt finanziell zu unterstützen, dann sprechen Sie gerne die Schulleitung des Schloß-Gymnasiums an.

Physik-Leistungskurs besucht das Institut für Laser- und Plasmaphysik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf

Auf Einladung des ehemaligen Schloß-Abiturienten Herrn Thomas Burg konnte der Physik-Leistungskurs unseres Gymnasiums das Institut für Laser- und Plasmaphysik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf besuchen. Herr Burg studierte Physik an der HHU und arbeitet seit über einem Jahr im Bereich der hochspezialisierten Laserforschung. Wir waren beeindruckt, dass sich vor unserer Haustür einer der leistungsstärksten Laser in Europa befindet und hier in Düsseldorf damit absolute Spitzenforschung möglich ist. Herr Burg, Frau Dr. Aktan und Frau Dr. Cerchez zeigten uns den inneren Aufbau des großen Lasersystems, welches insg. über 16 Pumplaser verfügt und auch den strahlensicheren Bunker, in dem Hochenergieexperimente unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt werden können. Die Faszination des Schulfachs Physik ebnet den Weg in ein anspruchsvolles und zugleich begeisterndes Studium, welches jungen Menschen hervorragende Zukunftsperspektiven bietet.

Herr Burg (vorne im roten Hemd) zeigt einen Aufbau zur Verdeutlichung der Laserjustage.

MINT-Tage der 8. und 9. Klassen

 

Drei Tage lang vom 03.11.- 05.11.2021 widmeten sich alle Schüler*innen der 8. und 9. Klassen in verschiedenen Workshops wie z.B. 3D-Druck, App-Entwicklung und Programmierung mit Python digitalen Projekten. In Kooperation mit dem zdi Düsseldorf konnten auch in diesem Jahr wieder sechs Kurse angeboten werden. Jacqueline und Allegra z.B. beschäftigten sich im letzten Jahr mit dem 3D-Druck, nun bauten sie in diesem Jahr ein Legofahrzeug, welches sie mit dem iPad steuerten.