Seite wählen

Schulgarten am Schloß

Zu Beginn des 2. Halbjahrs ist die Schulgarten AG neu an den Start gegangen und es haben sich sehr viele interessierte Schülerinnen und Schüler gefunden, die Spaß am Umgang mit Pflanzen und Lust auf die Arbeit im Freien hatten.
Nachdem zunächst das alte, verwilderte Schulgartengelände zusammen besichtigt wurde, konnten Pläne geschmiedet und Beete geplant werden. So wurde gemeinschaftlich beschlossen, welche Pflanzen angebaut werden sollen und diese dann auch in den Bioräumen vorgezogen. Parallel wurden die Beete vorbereitet, “Unkraut” und Wurzeln entfernt, Brombeerranken zurückgeschnitten und vieles mehr.
Diese Woche war es dann endlich soweit. Nachdem vor den Ferien schon die Möhren ausgesät wurden, konnten nun die selbst vorgezogenen Kohlrabi- und Salatsprösslinge in die frisch hergerichteten Beete eingesetzt werden. Weitere Beete und Gemüsesorten sind in der Planung und schon jetzt fiebern alle dem ersten Biss in das selbst angebaute Gemüse entgegen.

Basketballturnier – Klasse 9

Beim diesjährigen Basketballturnier der Jahrgangsstufe 9 konnten wir viele spannende Spiele, sowohl zwischen unseren Schülerinnen wie Schülern sehen. Letztlich holte sich die Klasse 9a den Gesamtsieg. Zweiter wurde die Klasse 9b, gefolgt von zwei dritten Plätzen der Klassen 9c und 9d.

Ein Mixed Team der Gewinnerklasse spielte im Anschluss gegen das Lehrerteam unserer Schule. Von Beginn an ging jedoch das Lehrerteam gegen doch schon etwas ausgepowerte Schüler*innen der 9a in Führung und verteidigte diese mit vollem Einsatz bis zum Schlusspfiff.

Insgesamt war es ein schönes, stimmungsvolles Event, an das wir alle gerne zurückdenken.

Jolina Nohle, 9b

Die EF in Rom – Ein Reisebericht

Vom 23.03. bis zum 26.03. sind 28 Schüler und Schülerinnen der EF (für uns Lateiner war es die krönende Abschlussfahrt) mit den Lehrern Frau Becher und Herrn Arndt nach Rom geflogen. Unser Flieger startete am Donnerstag um 10:55 Uhr. Gelandet sind wir gegen Mittag. Die erste Herausforderung startete: Mit einem öffentlichen Bus und 30 Schloß-SchülerInnen in die Innenstadt zum Hotel, welches sehr zentral in Rom liegt, zu fahren. Am Tag unserer Ankunft haben wir direkt etwas Freizeit gehabt, um die schöne italienische Stadt zu erkunden. Wir haben uns gestärkt (Spaghetti Carbonara kostet um die 9€) und sind dann los und haben bereits am ersten Tag viel gesehen, wie z. B. den Trevi Brunnen oder die „Spanische Treppe“, etc. Für den zweiten Tag war eine Wanderung in den Vatikanstaat (ein eigener Staat mit eigenen Gesetzen!) inklusive einer 3-stündigen Führung geplant. Losgegangen sind wir schon um 7:30 Uhr, damit wir pünktlich um 9 Uhr zu unserer Führung kommen konnten (In Rom läuft man sehr viel). Anschließend sind wir in die Kuppel des Petersdoms gestiegen und hatten eine unglaubliche Aussicht von oben auf die Stadt. Die 500 Stufen, die wir dafür in Kauf genommen haben, haben sich definitiv gelohnt! Anschließend haben wir uns gestärkt und hatten in Kleingruppen Zeit, unsere Reiseprojekte vorzubereiten. Wir haben weiter die Stadt erkundet und italienische Köstlichkeiten probiert.

Am darauffolgenden Tag war eine Führung durch das Kolosseum und das Forum Romanum angesetzt. Am frühen Nachmittag haben wir uns vor dem Kolosseum getroffen. Wir haben viel geschichtlich erfahren und ebenso viel gesehen. Bei der Hitze war es aber auch anstrengend. Am letzten Abend haben wir uns alle zum Abschluss in einem italienischen Restaurant getroffen, lecker gegessen, viel gelacht und einfach die gemeinsame Zeit genossen. Morgens musste wir bereits früh auschecken, konnten dann aber noch einen letzten Spaziergang durch Rom machen. Der Rückflug war bei der Abendsonne wunderschön.

Insgesamt hatten wir gemeinsam eine sehr schöne Zeit. Wir konnten viel erleben und vieles eigenständig erkunden und unsere Neugier stillen. Gemeinsam mit Frau Becher und Herrn Arndt haben wir die schöne Stadt Rom besser kennengelernt und das schöne Wetter war ein Zusatz-Bonus. Wir konnten auch viel Verantwortung tragen und tolle Erfahrungen sammeln. Somit bedanken wir uns auch bei Frau Becher und Herrn Arndt, die uns dies ermöglicht haben!!!

Diese Fahrt kann ich jedem nur empfehlen. Auf Padlet haben wir unsere Reiseberichte in einer Stadtkarte jetzt gesammelt, sodass wir immer wieder digital die Fotos anschauen und auf die schöne Fahrt zurückblicken können. Und das Originalbild von Narcissus und seinem Spiegelbild haben wir jetzt auch einmal gesehen.

 

Hanan Chanfouh, EF

Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“ – Schloß-Gymnasium erhält Abzeichen!

Dank des vorbildlichen und engagierten Einsatzes unserer Medienscouts, erhält das Schloß-Gymnasium auch für das laufende Schuljahr 2022/23 wieder das Abzeichen „Medienscouts-Schule“. Dieses Mal gab es zusätzlich auch das erweiterte Sonderabzeichen „Medienscouts-Schule gegen Cybermobbing“ zu erlangen, welches wir uns erfreulicherweise ebenfalls stolz an die Brust pinnen dürfen.

Beide Abzeichen werden jährlich gemeinsam von der Landesanstalt für Medien NRW und dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen an diejenigen Schulen vergeben, welche sich durch ein besonderes Engagement ihrer Medienscouts bemerkbar machen.

An dieser Stelle also ein ganz großes Dankeschön an unsere aktiven Medienscouts Salma, Sumru, Jacob, Emira und Lina (alle aus der Jahrgangsstufe 8) für euren Einsatz!

Falls ihr auch Lust habt, zukünftig als Medienscout aktiv zu werden, meldet euch gerne jeder Zeit bei Frau Mai und Herrn Rohling, oder wählt die Medienscouts im kommenden Schuljahr als AG!

Fußballturnier für die Jahrgangsstufe 8

ENDLICH,
nach zwei Jahren Corona konnte nun das erste Fußballturnier für die Jahrgangsstufe 8 stattfinden. Dementsprechend enthusiastisch wie auch kreativ zeigten sich alle Spieler*innen sowie deren Anhänger, die für eine großartige Stimmung sorgten.

Anhand selbst angefertigter Poster und Banner konnte man schnell die Zugehörigkeit der jeweiligen Fans ausmachen. Sowohl Jungen wie auch Mädchen sammelten in den vielfach umkämpften Spielen Punkte für den Gesamtsieg der Klasse. Letztlich setzte sich die Klasse 8b als Sieger durch, gefolgt vom Zweiten 8d und dem Dritten Platz 8c. Im Anschluss forderte, schon eher traditionell, ein Lehrerteam die Siegermannschaft heraus. Kurzzeitig geriet das Lehrerteam in Rückstand, konnte aber das Spiel anschließend  zu seinen Gunsten, nach einem Dreierpack, in einen 4:2 Sieg umwandeln.

Mit großer Freude blicken wir nun auf das nach den Osterferien bevorstehende Basketballturnier der Jahrgangsstufe 9  und sind froh, dass nun wieder Sportturniere den Schulalltag stimmungsvoll bereichern.

Gregor Quellmann

Lesen als Erlebnis für Jung und Alt – die Lese-AG liest in der Diakonie in Benrath

Normalerweise kümmert sich die Lese-AG um die Pflege unserer Bücherei, integriert also neue Bücher in unseren Bestand, öffnet täglich ihre Pforten für die Ausleihe, wickelt neue Bücher ein oder liest selber.

Doch am Dienstag im dritten Block stand das Vorlesen im Vordergrund. Denn für acht Kinder aus der Klasse sechs und neun ging es zur Diakonie Benrath. Dort warteten ca. 15 Damen auf uns, um unter anderem Märchen wie Hans im Glück zu lauschen. Im Pavillon der Diakonie Benrath las nacheinander jeder vor. Dabei bestand die Herausforderung im lauten, langsamen und deutlichen Lesen.

Die 45 Minuten vergingen wie im Flug und hinterher strahlten alle um die Wette. Jeder hatte sich getraut, beide Seiten hatten ihren Spaß und der Plausch mit einer Bewohnerin am Ende rundete die gemeinsame Begegnung ab.

Geplant ist, dieses Event im Nachmittagsbereich zu wiederholen und ein monatliches Lesen in Altenheimen anzubieten. (Hb)