Seite wählen

Endlich wieder ins Theater

Am Dienstag trafen sich obige Klassen 8 nicht in der Schule, sondern am Bahnhof Benrath. Frisch getestet fuhren sie mit Herrn Hems, Herrn Fräßdorf (als Ersatz für Frau Scheffler) und Frau Henneböhl nach Köln ins Horizont-Theater, um die Aufführung zu „Der Besuch der alten Dame“ zu schauen.

Endlich wieder Theater.

Nachdem die tragische Komödie im Unterricht ausgiebig besprochen wurde, konnten die SchülerInnen nun überprüfen, wie textnah die Komödie umgesetzt wurde. Das Kellertheater bot dabei eine besonders direkte Atmosphäre, da kaum mehr Plätze zur Verfügung standen als die komplette SchülerInnenzahl. Im Halbkreis um die Bühne sitzend konnten die SchülerInnen dann sogar – als „TeilnehmerInnen der Güllener Gemeinderatssitzung“ – mitentscheiden, ob Alfred Ill sterben soll oder nicht.

Endlich wieder Theater.

Zeichen gegen Krieg – Protestaktion auf dem Schulhof

Im Angesicht des Krieges in der Ukraine ist es auch den Schülerinnen und Schülern des Schloß-Gymnasiums ein großes Anliegen gewesen, nicht tatenlos zu bleiben sondern ein unübersehbares Zeichen für den Frieden zu setzen.

Am Freitag haben sich die Realschule Benrath und das Schloß-Gymnasium daher zusammengetan und friedlich auf dem Schulhof demonstriert. Hierbei wurde ein großes, menschliches „Peace“-Zeichen gebildet und mit selbst gebastelten Plakaten Solidarität zur Ukraine sowie eine klare Haltung gegen Krieg auf der ganzen Welt gezeigt.

Wir sind sehr stolz auf das große Engagement unserer Schüler*innen und hoffen, dass dieses starke Bewusstsein für Ungerechtigkeit sowie für Gemeinschaft und Frieden von langer Dauer ist.

Wer darüber hinaus aktiv werden möchte, kann sich zum Beispiel unter folgenden Seiten informieren:

Blau-Gelbes Kreuz: https://www.bgk-verein.de/
Aktion Deutschland Hilft: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/
Unterkunft anbieten: https://unterkunft-ukraine.de/
Katapult Magazin: https://katapult-magazin.de/de

Ein Tag bei den Affen im Kölner Zoo

Ein Bericht von Yeliz Yasar & Ahi Mahmud

Am 04.02.2022 beobachteten die beiden Biologie Leistungskurse der Q2 wie richtige Verhaltensforscher*innen einen ganzen Tag lang im Kölner Zoo Menschenaffen. Das ist leider nicht immer so spannend, wie es in Tierdokumentationen scheint, aber mit Geduld und genauem Hinsehen lassen sich interessante Informationen über die Sozialform der jeweiligen Affenarten ableiten. Im Kölner Zoo beobachteten wir die unterschiedlichen Verhaltensweisen von vier Menschenaffenarten.

Orang-Utans sind eher Einzelgänger, die stabilste Beziehung besteht zwischen dem Muttertier und ihrem Nachwuchs und die Jungtiere sind am aktivsten und klettern viel herum.

Bei Pavianen bildet ein Männchen mit mehreren Weibchen ein Harem und viele Harems bilden dann eine Bande, die auf einem Felsen leben. Wir konnten das aggressive Verhalten der Paviane beobachten – kleine Gruppen schrien sich gegenseitig an.

Bonobos haben eine sehr variable Gruppenzusammensetzung, die sich jederzeit ändern kann. Generell konnten wie sehen, um wie viel verspielter die Bonbobos im Vergleich zu den anderen Affenarten waren.

Gorillas leben in Gruppen mit einer klaren Rangordnung, in der der Silberrücken als männliches Oberhaupt seine Gruppe verteidigt. Wir konnten beobachten, wie sich der Silberrücken und das männliche Jungtier bekämpften. Ob es sich dabei um ein spielerisches Verhalten oder bereits um Konkurrenz handelte, wurde für uns nicht deutlich. Generell waren die Gorillas eher ruhig, nicht wie es in Filmen dargestellt wird. King Kongs aggressives Verhalten entspricht also nicht dem natürlichen Verhalten der Gorillas.

Neben den vielen anderen Tieren im Zoo entdeckten wir auch einen Ginkgobaum, den wir als lebendes Fossil bereits zuvor im Unterricht kennengelernt hatten.

Wir danken Herrn Lodemann für die Organisation und Frau Krüger dafür, dass sie kurzfristig eingesprungen ist, um uns zu begleiten.

Wir hatten viel Spaß im Zoo und haben zudem noch viel Neues gelernt!

Infobrief 12/2021 – Informationen der Schulleitung – Schule unter Corona-Bedingungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

wie vermutlich allen bekannt ist, befinden wir uns jetzt in einer Übergangsphase zum Ausstieg aus den Coronamaßnahmen. Dies betrifft natürlich auch uns als Schule. Von daher möchten wir Sie/Euch zeitnah über die Veränderungen informieren und gleichzeitig die Gelegenheit nutzen Euch/Ihnen auch noch weitere Informationen zukommen zu lassen.

Folgende Punkte sind uns wichtig:

  1. Coronaregelungen am Schloß 
  2. Sponsorenwanderung
  3. Schwimmunterricht der Klassen 6
  4. Projekttage und Schulfest
  5. Termine

Zu 1.   Coronasituation am Schloß 

Wie bestimmt aus der Presse bekannt ist, ändern sich nun die Teststrategie bzw. die Testvorgaben. Für uns am Schloß heißt das, dass wir ab der ersten vollen Märzwoche (ab dem 09.03.2022) wieder zu dem alten Testrhythmus (Montag-Mittwoch-Freitag) zurückkehren werden. Sollten in einer Woche Tage ohne Unterricht liegen, wird auf jeden Fall dreimal pro Woche getestet. Eine weitere Änderung betrifft die Testpflicht. Immunisierte Schüler*innen müssen sich (wie es ja auch vor den Weihnachtsferien war) nicht mehr testen lassen.

  • Wir bitten aber ausdrücklich darum, dass weiterhin alle Schüler*innen an den Testungen teilnehmen!

Schüler*innen, die nicht an den Testungen teilnehmen wollen, können nur befreit werden, wenn ein aktueller Immunisierungsnachweis vorgelegt wird. Dies bedeutet, dass der Nachweis aus organisatorischen Gründen bei jeder Testung vorzulegen ist. Wenn kein Nachweis vorliegt, muss man an der Testung teilnehmen.

Bezüglich der Maskenpflicht gibt es zurzeit keine Änderungen.

Zu 2.   Sponsorenwanderung

Zuerst einmal möchten wir uns bei allen für das sensationelle Ergebnis von 18.000,- € bedanken. Wir sind sprachlos über diese überraschende Summe, die laut Beschluss der Schulkonferenz den Flutopfern (40%), unseren sozialen Kooperationspartnern Trebecafé, Krass e.V. und der Alfred-Adler-Schule / Schule für Kranke (40%) und dem Schloß für das Projekt „Bewegte Pause“ (20%) zugutekommen werden.

Im Einzelnen bedeutet dies:

Spendenziel

Betrag

Flutopferhilfe

7200,- €

Schloß (Bewegte Pause)

3600,- €

Trebecafe

2400,- €

Krass e.V.

2400,- €

Alfred-Adler-Schule

2400,- €

 

Zu 3.  Schwimmunterricht der Klassen 6

Der Schwimmunterricht in der Jahrgangsstufe 6 soll ab der kommenden Woche wieder stattfinden.

Zu 4.  Projekttage und Schulfest

In der letzten Schulwoche planen wir drei Projekttage von Montag (20.06.2022) bis Mittwoch (22.06.2022) und ein Schulfest am Mittwochnachmittag (22.06.2022). Die Projekttage und das Schulfest sollen unter dem Thema „Nachhaltigkeit“ stehen.

Zu 5.  Termine

  • 25. – 29.02.2022: karnevalsfrei, keine Schule!!!
  • 04.04.2022 – 08.04.2022: Mottowoche der Q2 (geplante)
  • Vorschau: zentraler Wandertag am Donnerstag, 23. Juni 2022
  • Alle weiteren Termine entnehmen Sie/entnehmt Ihr bitte wie gewohnt der Homepage.

Wir hoffen, dass alle am Schulleben beteiligten jetzt in den Karnevalstagen neue Kräfte sammeln können, um dann mit viel Energie in die Zeit bis zu den Osterferien zu gehen. Unsere Gedanken sind bei allen Menschen, die weltweit unter kriegerischen Konflikten leiden.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 12 (SJ 2021 / 2022)

Schloß-Gymnasium unter Deutschlands digitalen Top Ten

Ein Schulpreis für digital vorbildliche Unterrichtskonzepte wurde auch dieses Jahr wieder vom Göttinger Lern- und Lehrmittelhersteller PHYWE ausgeschrieben. Deutschlandweit gingen Bewerbungen von über 100 Schulen ein.
Die Konzepte digitalen Unterrichts am Schloß-Gymnasium konnten offensichtlich überzeugen, denn es wurde in die Vorauswahl der zehn besten Schulen aufgenommen.
Schuldirektor Raimund Millard äußert sich sehr erfreut über diese Nachricht: „Das ist eine motivierende Rückmeldung für die Arbeit, die hier an der Schule im Bereich des Digitalen geleistet wird.“

Lernplattform und Erklärvideos

Besonders zwei Formen digitalen Unterrichts dürften die Jury überzeugt haben. Zum einen die ausgebaute und täglich genutzte Lernplattform moodle, zum anderen die Produktion von Erklärvideos im Fach Physik.
Über die Lernplattform moodle erhalten die Schülerinnen und Schüler des Schloß-Gymnasiums digital aufbereitete Lerninhalte und können somit auch außerhalb der Unterrichtsräume individuelle, motivierende und moderne Formen des Lernens nutzen.
Zur Bedeutung der sehr aufwendig von den Schülern und Schülerinnen produzierten Erklärvideos äußert sich Physik-Lehrer Max Metelmann: „Für die Schülerinnen und Schüler ist die Produktion der Videos sehr motivierend. Sie gehen dabei selbst in die Rolle von Lehrenden und dabei lernt man ja bekanntlich am meisten. Und da wir für die Videos sehr anspruchsvolle physikalische Experimente mit moderner Messtechnik durchführen und alles mit einer ausgezeichneten Präsentationstechnik festhalten, werden diese Videos inzwischen auch von einer großen, weit über die Schule hinausgehenden Community genutzt.“

Schloß-Gymnasium arbeitet zusammen mit dem ZDI MINT-Netzwerk

Neben der etablierten Plattform Physik mit c, auf der inzwischen mehr als 70 Erklärvideos abrufbar sind, wurden nun auch eine Reihe von kurzen Videoclips in Zusammenarbeit mit dem ZDI MINT Netzwerk Düsseldorf produziert. Dafür wurden unsere Moderatorinnen von Physik mit c, Elif, Rada und Rebecca (s. Foto oben) extra zu einem Drehtag nach Oberkassel eingeladen. Die unterschiedlichen kurzen Videoclips zu bunten physikalischen Themen werden über den Kanal mintblogger kontinuierlich auf Instagram veröffentlicht.

 

ERDKUNDE LK Q1: Exkursion nach Köln

Der Erdkunde Leistungskurs Q1 von Frau Lindgren hat sich am 24.11.2021 auf eine Köln-Exkursion begeben, welche thematisch an die Unterrichtsinhalte anknüpfte. Die Stadtentwicklung war der zentrale Themenbereich der Exkursion, sowie der Referatsthemen. Der erste Teil der Exkursion fand auf der linksrheinischen Seite Kölns statt. Im Anschluss dazu wurde ein rechtsrheinischer Stadtteil thematisiert und erkundet.

Zu Beginn wurde die grundlegende Geschichte Kölns durch ein Referat über die römische Stadt Köln und seine Relikte thematisiert und vertieft. Interessant war dabei, dass viele römische Elemente bestanden blieben. Als Beispiel dafür gilt ein Teil einer römischen Straße, anhand dessen die Schüler*innen die Entwicklung des Straßenbaues optimal vergleichen und nachvollziehen konnten. Im Anschluss wurde passend zu dem Referatsthema der Kölner Relikte der Kölner Dom ausführlich thematisiert.

Das Römisch-Germanische Museum wurde nicht besucht, allerdings konnten die Schüler*innen trotz alledem einige spannende Eindrücke des Dionysosmosaiks durch das Schaufenster sammeln. Im Rahmen der Auseinandersetzung mit der Stadtentwicklung wurde auch das mittelalterliche Köln und seine Relikte explizit thematisiert, wobei das Rathaus eine elementare Funktion spielte.

Um Köln genauer erkunden zu können fand im Anschluss an das Referat des mittelalterlichen Kölns und seine Relikte eine spannende Schnitzeljagd statt. Hierbei mussten  die Schüler*innen einige Elemente der mittelalterlichen Stadt finden. Anschließend kam der Erdkunde LK an einem der Blinden-Modelle Kölns vorbei und konnte sich somit einen groben Überblick über das Kölner Rathaus und seine Umgebung schaffen.

Nach weiteren Referaten, mit denen die Schüler*innen ihr Wissen aus dem Unterricht verknüpfen, aber auch durchaus ihren Wissenshorizont erweitern konnten, folgte der zweite Teil der Exkursion auf der rechtsrheinischen Seite Kölns. Dabei konnte der gesamte Kurs einen deutlichen Kontrast zur linksrheinischen Seite Kölns beobachten. Der zweite Teil der Exkursion konzentrierte sich dabei auf den sozialen Brennpunkt Köln-Kalk. Um diesen Stadtteil genauer kennenzulernen, folgten einige Referate über die Entwicklung und Problematik des Stadtteils.

Schlussendlich wurde die Exkursion mit einem Referat, welches sich thematisch mit der sozialräumlichen Gliederung der gesamten Stadt Köln beschäftigte, beendet und die Schüler*innen konnten insgesamt ein vertieftes Sachverständnis erlangen. Begleitend zu den theoretischen Inhalten aus dem Unterricht konnten die Schüler*innen Stadtentwicklung nun auch mal in Echt sehen.

Das Kölner Rathaus und seine Umgebung/Blinden-Modell

 

Das Historische Rathaus Kölns

 

Dionysosmosaik (an seinem Originalfundort)

 

Ein verbliebener Teil einer römischen Straße

 

Fotos: Nora D., Q1
Bericht: Salma R., Q1