Seite wählen

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2021

Am Mittwoch, 01.09.2021 stellten sich die Wahlkreisvertreter*innen verschiedener Parteien den Fragen der Schüler*innen aus der Q1 und Q2. Logo - Zu Gast am Schloss

Effizient und kritisch moderiert von Philine und Julian (Q2) und mit aktiver und pointierter Publikumsbeteiligung, kam es zu einem konstruktiven, informativen Austausch.

Wichtige Punkte waren Themen wie Chancengleichheit, zukünftige Vorhaben bezüglich des Klimas, der Mindestlohn und besonders die aktuelle Lage in Afghanistan. Das Moderatorenteam und auch die Politiker*innen bemühten sich dabei, möglichst viele Fragen der Schüler*innen zu stellen und auch zu beantworten. Die angesetzten 90 Minuten gingen schnell vorbei und man hätte noch viel länger weiter diskutieren können.

Mit ihren Schlussplädoyers forderten die geladenen Gäste Sara Nanni (Bündnis 90/die Grünen), Sylvia Pantel (CDU), Julia Marmulla (die Linke), Christoph Schork (FDP) und Andreas Rimkus (SPD) dann noch mal alle wahlberechtigten Schüler*innen dazu auf, am 26.09.2021 zur Wahl zu gehen und ihre Stimme abzugeben!

Eine gelungene Veranstaltung!

O-Töne der Schüler*innen:

„Meiner Meinung nach war die Podiumsdiskussion sehr gelungen, denn wir hatten die Möglichkeit, aktiv Fragen zu stellen. Besonders hat mir die Offenheit und Transparenz einiger PolitikerInnen gefallen. Der Themenbereich Bildung interessierte mich besonders, da wir als SchülerInnen direkt von den Beschlüssen und Entscheidungenbetroffen sein können.“ (Khadija)

„Meiner Ansicht nach war die Podiumsdiskussion eine grundlegende Chance einen persönlichen Eindruck zu den einzelnen Parteien zu bekommen und zu erfahren, wie die jeweiligen Vertreter*innen miteinander über verschiedene und vor allem wichtige Themen diskutieren“. (Aybars)

„Meiner Meinung nach war die Veranstaltung sehr interessant und hat mir geholfen, die Sichtweisen der vertretenden Politiker*innen besser zu verstehen. Leider wurde die Veranstaltung relativ kurzgehalten und man konnte aufgrund von Zeitmangel nur wenige Fragen stellen“. (Ceyda)

Berufsorientierungs-Workshops EF

Berufswunsch? Lebenslauf? Praktikumsbericht? Mit diesen drei Themen haben sich am 02.09.2021 die Schüler*innen der EF gemeinsam mit den StuBos Frau Krüger, Frau Hillus und Herrn Pickmann beschäftigt.

In drei verschiedenen Workshops rund um die Berufsorientierung gab es Denkanstöße in Richtung beruflicher Zukunft sowie Input und nützliche Tipps und Tricks für das Praktikum und die Erstellung von Lebensläufen und Bewerbungen.

Die Bücherei soll gemütlicher werden

Schaukelstuhl- bzw. Sitzsackspenden gesucht

Aktuell ist die Lese-AG dabei, die Bücherei umzugestalten. In gemütlicher Lage liest es sich doch direkt viel bequemer und das Buch wird gleich noch spannender.

Für die Umgestaltung brauchen wir euch bzw. Sie: Wer hat noch alte, aber nutzbare Sitzsäcke oder gemütliche Stühle/Schaukelstühle im Keller?

Über Sachspenden würden wir uns sehr freuen

Ansprechpartnerin ist Frau Henneböhl

Infobrief 02/2021 – Informationen der Schulleitung – Impfungen am SGB

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,

nachfolgende Mail erreichte uns heute Vormittag:

„Sehr geehrte Damen und Herren,

………
Ab sofort ist es möglich, dass alle Impfwilligen sich ohne weitere Vereinbarung vom 25.08.2021 – 27.08.2021 und in der Woche vom 30.08.2021 bis 03.09.2021 an jedem der 11 Schulstandort impfen lassen können.

Eine weitere Terminvereinbarung erfolgt nicht.
Die Impfzeiten sind vor Ort von 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.

Freundliche Grüße
Ihr Impfzentrum
Udo Kempers“

Bitte beachtet / beachten Sie zwei wichtige Hinweise aus organisatorischer Sicht:

  • zur Impfung sind die entsprechenden Unterlagen (siehe Infobrief 1) mitzubringen!
  • Impftermine, die in der Unterrichtszeit gewählt werden, sind mit der Schule (Fachlehrer*in oder Klassenleitung) abzusprechen.

Wichtig!!!!:   Bitte rufen Sie nicht im Sekretariat an, wenn Sie Fragen zur Impfung bzw. zu den Terminen haben. Unsere Sekretärinnen verfügen über keine weiteren Informationen und können die Fragen nicht beantworten.

Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)

Download Infobrief 02 (SJ 2021 / 2022)

Sicherheitsregeln für die Pflegschaftssitzungen/Elternabende

Liebe Eltern,

ab dem 26.08.21 finden die ersten Pflegschaftsabende der verschiedenen Klassen und Jahrgangsstufen statt. Zur Sicherheit gelten für die Pflegschaftssitzungen folgende Sicherheitsvorkehrungen. Diese möchten wir an dieser Stelle als verbindlich darlegen:

  • Nur ein Elternteil kann teilnehmen.
  • 3 G: Ohne einen gültigen Bürgertest (nicht älter als 48 Stunden), einen Impfnachweis oder den Nachweis der Genesung erhalten Sie keinen Zugang zurVeranstaltung.
  • Seien Sie bitte zeitig vor Ort
  • Achten Sie auf das Tragen von FFP2- oder OP-Masken, Abstand und Handhygiene.

 

Auf gutes Gelingen!