AG QR-Lyrik ans Schloß – Klasse 7-9 – dienstags mit Crauss
scan den QR-code

scan den QR-code
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
jetzt liegen die Sommerferien schon fast wieder hinter uns und wir hoffen, dass sich alle zumindest etwas erholen und Energie für das neue Schuljahr tanken konnten. Da sich in den letzten Wochen die Corona-Vorgaben hinsichtlich des Schulbetriebs wieder geändert haben, möchten wir alle mit diesem ersten Infobrief auf den aktuellen Stand bringen. Zusätzlich möchten wir Ihnen/Euch wichtige Infos zum neuen Schuljahr weitergeben.
In der aktuellen Schulmail vom 06.08.2021 finden sich folgende Vorgaben für den Beginn des neuen Schuljahres. Grundlage ist hierfür wiederum die Schulmail vom 30.06.2021, die in einigen Punkten weiter konkretisiert wurde. Aus diesem Grund folgt nun noch einmal ein Auszug aus dem Infobrief Nr. 30:
Wir starten in das neue Schuljahr grundsätzlich so, wie wir das laufende Schuljahr am kommenden Freitag beenden werden.
Konkret bedeutet dies:
- Alle Schülerinnen und Schüler nehmen am Präsenzunterricht teil. Der Unterricht wird in allen Fächern nach Stundentafel in vollem Umfang erteilt.
- Die gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden, dem Gesundheitsministerium und der Unfallkasse NRW erarbeiteten Vorgaben für die Hygiene und den Infektionsschutz gelten fort. Sie haben sich bewährt und bieten einen zusätzlichen Schutz für alle am Schulleben Beteiligten.
- Die Testungen zweimal pro Woche werden fortgesetzt. Personen mit nachgewiesen vollständigem Impfschutz müssen nicht getestet werden. In den (…) weiterführenden Schulen [kommen wie bisher] die Antigen-Selbsttests [zum Einsatz].
- Auch im neuen Schuljahr gilt zunächst die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske im Innenbereich der Schulen, nicht dagegen im Freien. Die Notwendigkeit dieser Maskenpflicht wird aber nach den Sommerferien vom ersten Tag an im Lichte des Infektionsgeschehens und danach weiterhin regelmäßig überprüft.
- Veranstaltungen zur Einschulung oder Aufnahme in die weiterführende Schule sind möglich. Es gelten die gegenwärtig für Abschlussveranstaltungen und Zeugnisübergaben geltenden Regeln entsprechend.
Als rechtliches Fundament für diese grundsätzlichen Regelungen wird die Corona-Betreuungsverordnung rechtzeitig zum Schuljahresbeginn die erforderlichen Vorgaben enthalten.
Wir am Schloß weichen von diesen Regelungen ab: bei uns werden alle Schüler*innen der Klassen/Stufen 6 – Q2 am ersten Schultag (Mittwoch, 18.08.2021) um 8.00 Uhr in die Schule kommen und getestet werden. Neben organisatorischen Gründen versprechen wir uns hiervon ein für alle am Schulleben Beteiligten gutes und sicheres Gefühl für den gemeinsamen Start.
Sobald die Schüler*innen einen kompletten Impf- bzw. Genesungsstatus bei der Klassen- bzw. Jahrgangsstufenleitung nachweisen (Impfpass/Impfbescheinigung oder Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die Genesung), brauchen Sie nicht mehr an den wöchentlichen Testungen teilnehmen.
WICHTIG:
Vom 25.08. – 03.09.21 macht die Stadt Düsseldorf Schüler*innen im Alter von 12 – 18 Jahren, sowie deren Erziehungsberechtigten ein Impfangebot. Das Schloß-Gymnasium wird eine der 11 Düsseldorfer Schulen sein, in denen ein Impfzentrum eingerichtet wird.
Bitte überlegen Sie gut, ob Sie diese bequeme Lösung zum Schutz Ihrer Kinder und für sich selbst nutzen möchten.
Besonders empfehlen wir die Impfung den Schüler*innen der Klassen, für die in der Mittelstufe und der Oberstufe eine Klassen-/Kursfahrt geplant ist.
DRINGEND:
Bis zum 19.08.2021 muss Ihr Impfwunsch der Schule über ein entsprechendes Formular mitgeteilt werden.
Abweichend vom letzten Infobrief entfällt die Selbstauskunft für Reiserückkehrer. Umso mehr legen wir auf die erste Testung großen Wert.
Die Nachprüfungen finden von Montag bis Mittwoch statt. Von daher endet der Unterricht für alle Schüler*innen am Mittwoch nach dem vierten Block.
Montag: M, E und L schriftlich / Beginn 11.00 Uhr
Dienstag: D und F schriftlich / Beginn 11.30 Uhr, sowie M, E, L und CH mündlich
Mittwoch: D, F, BI, EK, PH und PK mündlich
Die individuellen mündlichen Prüfungstermine erfahren die Schüler*innen entweder bei ihren Fachlehrer*innen, im Sekretariat oder am Ende des schriftlichen Prüfungsteils.
4.1. Trotz der Unterbesetzung haben wir Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik für die Jahrgangsstufen 6 – 9 zur Aufarbeitung von coronabedingten Lerndefiziten eingeplant. Unabhängig davon wird in den Klassen 5 wie bereits in den Vorjahren Förderunterricht in Deutsch sowie Mathematik angeboten. Über die Teilnahmemöglichkeit entscheiden die Fachkolleg*innen nach einer entsprechenden Diagnostik.
4.2. Aufgrund unserer Unterbesetzung wird der gebundene Ganztag in den Jahrgangsstufen 7 – 9 auf zwei Tage gekürzt.
4.3. Klassenarbeiten werden, soweit es keine anderweitige Regelung durch das Schulministerium gibt, ganz normal (auch schon vor den Herbstferien) eingeplant.
4.4. Die Klassenfahrt der Klassen 6 haben wir aufgrund der Corona-Lage sowie einer entsprechenden Empfehlung des Ministeriums abgesagt. Stattdessen planen wir für die 6er-Klassen Wandertage als Kompensation. Aktuell gehen wir von einer Durchführung der Studienfahrten in der Sek II aus.
4.5. Darüber hinaus weisen wir noch einmal darauf hin, dass alle Schüler*innen (nicht nur die zukünftigen 5er) bis zum Jahresende ihren Masern-Impfstatus nachweisen müssen. Lediglich die aktuellen 6. Klassen haben dies bereits getan und müssen daher nicht erneut aktiv werden.
Die Einschulung der neuen 5er findet am Donnerstag, 19.08.2021, statt. Wir weisen die Eltern und Schüler*innen darauf hin, dass die gleichen Regeln, wie beim Kennenlern-Nachmittag gelten:
Zum Start in ein hoffentlich einigermaßen „normales“ Schuljahr 2020/2021 wünschen wir allen am Schulleben Beteiligten viel Freude, Elan und Zuversicht.
Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)
Erich Kluth ist unser ehemaliger Hausmeister, der am Schloß-Gymnasium in der Zeit von 1980 bis 2001 wirkte. Er war ein sehr beliebter und geschätzter Mensch. Nach ihm ist sogar der Schulhof an der Hospitalstraße benannt. Am Gebäude befindet sich das Schild “Erich-Kluth-Platz”.
Im Gedenken an Erich Kluth finden Sie hier einige Bilder, Impressionen und Informationen aus seiner Zeit am Schloß-Gymnasium.
Erich Kluth starb am 25. Juli 2021.
Erich Kluth am Tag seiner Verabschiedung im Jahr 2001.
Physik am Flughafen
Herr Metelmmann drehte mit seinem Team am Düsseldorfer Flughafen eine neue Folge für den Physik-Youtube Kanal Physik mit c. Die Rheinische Post berichtete am 3. Juli 2021 darüber. Den Artikel dazu könnt ihr euch hier herunterladen.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Schülerinnen und Schüler,
noch zwei Tage und wir haben die Sommerferien erreicht. Da wir uns jetzt schon in den Vorbereitungen für das neue Schuljahr befinden, informieren wir Sie/Euch über die Vorgaben des MSB für den Unterrichtsstart und über weitere Regelungen zur Reiserückkehr, Nachprüfungen usw.
In der aktuellen Schulmail vom 30.06.2021 finden sich folgende Vorgaben für den Beginn des neuen Schuljahres, die wir Ihnen in diesen Infobrief kopiert haben.
„Wir starten in das neue Schuljahr grundsätzlich so, wie wir das laufende Schuljahr am kommenden Freitag beenden werden.
Konkret bedeutet dies:
Als rechtliches Fundament für diese grundsätzlichen Regelungen wird die Corona-Betreuungsverordnung rechtzeitig zum Schuljahresbeginn die erforderlichen Vorgaben enthalten.“
Dies bedeutet in der Umsetzung am Schloß, dass alle Schüler*innen der Klassen/Stufen 6 – Q2, am ersten Schultag (Mittwoch, 18.08.2021) um 8.00 Uhr in die Schule kommen und getestet werden. Einzige Ausnahme bilden die vollständig Geimpften – Genesene müssen sich auch weiterhin testen.
Damit Ihre Kinder geregelt ab dem 18.08.2021 am Unterricht teilnehmen können, benötigen wir auch dieses Jahr wieder eine Selbstauskunft, ob Sie in den Ferien verreist waren und wenn ja, woher und wann Sie zurückgekehrt sind. Das entsprechende Formular finden Sie, wie gewohnt, demnächst auf der Schulhomepage. Sollte diese Selbstauskunft am 1. Schultag (s.o.) nicht vorgelegt werden, kann Ihr Kind leider nicht am Unterricht teilnehmen.
Zum Thema Nachprüfungen verweise ich auf den letzten Infobrief (Nr. 29) und ergänze die Informationen um die aktuellen Regelungen:
Die Nachprüfungen müssen im Zeitraum vom 16.08.2021 bis zum 24.08.2021 stattfinden. Da die Nachprüfungsmöglichkeiten massiv ausgeweitet wurden, müssen wir uns auf Unterrichtsausfall, Stundenplanänderungen und Vertretungsunterricht in diesem Zeitraum einstellen.
Wir freuen uns, dass wir ab dem Sommer durch zwei neue Kolleginnen unterstützt werden. Frau Dr. Parthe kommt mit den Fächern Deutsch und Philosophie und Frau Pawlinski kommt mit den Fächern Deutsch und Erdkunde.
Leider gehen wir mit zwei bis drei Stellen Unterhang ins neue Schuljahr (zwei zugewiesene Stellen konnten nicht adäquat besetzt werden und werden zum 01.11.2021 neu ausgeschrieben). Dies hat die Kürzung um einen Ganztag und auch weitere Unterrichtskürzungen zur Folge. Wir hoffen, dass sich diese Situation nach dem 01.11.2021 ändert.
Trotz der Unterbesetzung haben wir aber Förderunterricht in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik für die Jahrgangsstufen 6 – 9, zur Aufarbeitung von Coronadefiziten, eingeplant. Unabhängig davon wird in den Klassen 5 ein differenzierter Förderunterricht in Deutsch, sowie Mathematikförderunterricht angeboten.
Die Einschulung der neuen 5er findet am Donnerstag, 19.08.2021, statt. Wir weisen die Eltern und Schüler*innen darauf hin, dass die gleichen Regeln wie Sie für den Kennenlernnachmittag gelten:
Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass alle Schüler*innen (nicht nur die zukünftigen 5er) bis zum Jahresende ihren Masern-Impfstatus nachweisen müssen. Lediglich die aktuellen 5. Klassen haben dies bereits getan und müssen daher nicht erneut aktiv werden.
Zum Abschluss wünschen wir allen am Schulleben Beteiligten erholsame Sommerferien und danach einen möglichst reibungslosen Start in ein hoffentlich erfolgreiches, pandemiefreies und problemloses neues Schuljahr 2021/2022.
Mit freundlichen Grüßen
Raimund Millard (Schulleiter) und Henrik Schepper (stellv. Schulleiter)
Liebe zukünftige Schüler*innen der fünften Klassen, liebe Eltern,
am 19.08.21 ab 9:15 Uhr findet der erste Schultag der fünften Klassen in unserer Sporthalle seinen Anfang. Wie Sie unseren Schreiben bereits entnommen haben, beginnt der Tag mit der freiwilligen Teilnahme am ökumenischen Gottesdienst (9:15 Uhr). Erst um 10:00 Uhr beginnt die offizielle Einschulung (ebenfalls in der Sporthalle).
Zur Sicherheit aller sowie aus Gründen der Planungssicherheit und Verlässlichkeit gelten für den ersten Schultag der Klassen 5 die gleichen Sicherheitsvorkehrungen wie beim Kennenlernnachmittag. Diese möchten wir an dieser Stelle nochmals als verbindlich darlegen:
Mit den besten Grüßen heißen wir Sie abermals – herzlich, aber wieder sicher – willkommen!
Die Corona-Warn-App kann über die bekannten App-Stores heruntergeladen werden.