Internationaler Tag der seelischen Gesundheit
(Fin)

(Fin)
Im Rahmen der neuen Unterrichtsreihe „Comics und Illustration“ im Fach Kunst, hat die Klasse 5a, gemeinsam mit ihrer Klassenleitung (Frau da Mota und Herr Reisen), einen Ausflug in die Ausstellung Heroes im NRW Forum Düsseldorf unternommen. Thema der Ausstellung (13.September – 11. Mai 2025) sind Superheld*innen, die Universen, aus denen sie entspringen, popkulturelle Aspekte von Comics, Demokratie-Erziehung, Propaganda, Diversität und einfach die schillernde, farbenfrohe und fantastische Welt unserer Held*innen der Kindheit. Auf einer Ausstellungsfläche von über 1400m2 und ca. 1600 Exponaten, durften die Kinder umfangreiche Rätsel und interaktive Aufgaben rund um die Ausstellung lösen und umsetzen. Zu bestaunen gab es diverse farblich gestaltete Räume, Skulpturen, Filme, Vitrinen, Soundinstallationen, Fotografien, digitale interaktive Spiele, überlebensgroße Figuren wie z.B. Hulk, das Bat-Mobil, originale Exponate aus Filmen, unendlich viele Comic Charaktere in Form von verschieden großen Figuren, Malereien, Zeichnungen, Illustrationen, Covern und vielem mehr.
Gerade der lebensnahe Bezug des Sujets und die knallig-schrille Umsetzung der Ausstellung hat den Schüler*innen große Freude bereitet und setzt einen gelungenen Kontrast zu herkömmlichen, teils verstaubten musealen Ausstellungsinhalten- und Formaten. Wir werden diese Exkursion in freudiger Erinnerung behalten. Durchfall Mann und die plötzlich durch die Ausstellung schrillende Lache des Jokers, bei der alle zusammengezuckt sind, wird definitiv noch lange Gesprächsstoff bleiben.
Sternschnuppen kennt jeder. Aber wer weiß schon, dass sie eigentlich Meteoren heißen, aus Asteroiden hervorgehen und angekommen auf der Erde Meteoriten sind? Mia, die das Glück hatte, einen Meteoriten direkt vor ihrem Fenster zu finden, auf jeden Fall: Sie weiß, dass die Quadrantiden ein großer Meteorstrom sind, sie weiß, dass dessen Meteoren für uns im Januar zu beobachten sind und dass es dann so scheint, als kämen die Sternschnuppen aus dem Sternbild Bärenhüter.
Und mit und durch Mia wissen das nun auch eine Reihe von Fünftklässlern des Schloß-Gymnasiums, die beim diesjährigen Vorlesenachmittag in der Schulsternwarte drei astronomische Geschichten für kleine Astronauten von Jana Ruster geboten bekamen.
Vorgelesen von Zainab Waid, Sifa Adiyaman und Aissatou Diallo hörten die Fünftklässler nach Mias Geschichte – zu der als Zugabe echte Metoritenteile aus Afrika, Sibirien und Marokko zu bestaunen gab – noch von Mari und ihren Erlebnissen mit Polarlichtern und von Theos Suche nach der Sonne.
Für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgte auch dieses Mal der besondere Raum der Sternwarte. Gruppiert um das große Teleskop saßen die Schülerinnen und Schüler oder lagen auf mitgebrachten Isomatten eigehüllt in kuschlige Schlafsäcke im warmen Schimmerlicht des Observatoriums.
Geboren: | am 17. November 2023 in Büdingen |
Rasse: | Labrador-Retriever |
Gewicht: | ca. 30 kg |
Größe: | ca. 57 cm |
Das fresse ich besonders gerne: | Äpfel, Möhren, Gurken, Sellerie, … |
Das vertrage ich gar nicht: | Schokolade, Weintrauben, Tomaten, Paprika… |
Meine Hobbys: | Ich liebe lange Waldspaziergänge, Wasser und Urlaube am Meer! |
Mein Herrchen ist: | Herr Fräßdorf |
Meine Pausen verbringe ich: | im Sportlehrerzimmer oder auf der Wiese am Rhein. |
Meine Aufgaben in der Schule: | Ich begleite Herrn Fräßdorf in den Mathematik- und Sportunterricht oder ich entspanne im Sportlehrerzimmer. Manchmal komme ich euch auch mit Herrn Fräßdorf in anderem Unterricht besuchen… |
Falls du mir begegnest, beachte bitte Folgendes:
Bevor ich komme, überprüft den Raum bitte, indem ihr…
Wenn ich bei euch im Unterricht bin, dann beachtet bitte Folgendes:
Danke, euer Pepe!
Vom 15. bis 20. September unternahm unsere Q2 ihre lang ersehnte Stufenfahrt nach Prag. Die Abschlussfahrt bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die tschechische Hauptstadt mit ihrer beeindruckenden Geschichte und Kultur zu entdecken. Highlights der Reise waren unter anderem der Besuch der Prager Burg (zumindest von außen), das Flanieren über die Karlsbrücke und die Erkundung der Altstadt mit ihren malerischen Gassen.
Neben dem kulturellen Programm stand auch das Gemeinschaftsgefühl im Mittelpunkt. Die Fahrt bot den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, als Jahrgang enger zusammenzuwachsen und in einer entspannten Atmosphäre die letzten gemeinsamen Monate vor dem Abitur zu genießen. Die Stimmung während der Reise war durchweg positiv, und es entstanden viele wertvolle Erinnerungen.
Um die schönsten Momente der Fahrt festzuhalten, wurde von Schülerinnen des Erdkunde LK ein Video erstellt, welches einen lebendigen Einblick in die Erlebnisse und Eindrücke der Gruppe während der Tage in Prag bietet. Nach dieser erfolgreichen und erlebnisreichen Woche kehrt die Q2 nun mit frischer Motivation zurück und widmet sich voller Elan der Vorbereitung auf das anstehende Abitur.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für diese gelungene Fahrt und wünschen der Stufe viel Erfolg auf dem weiteren Weg!
Frau Mai & Frau Skusa